.......Ab der Vollrente geht es ganz ins Wohnmobil und Deutschland wird abgehakt.
Ist nichts für jedermann.......
Glück Auf,
tolle Einstellung und sicherlich auch abhängig vom Wohnmobil.
In einem MORELO Empire lässt es sich wohl aushalten.
.......Ab der Vollrente geht es ganz ins Wohnmobil und Deutschland wird abgehakt.
Ist nichts für jedermann.......
Glück Auf,
tolle Einstellung und sicherlich auch abhängig vom Wohnmobil.
In einem MORELO Empire lässt es sich wohl aushalten.
Glück Auf,
die Gebühren sind auch in NRW festgelegt. Da gibt es keine individuellen Rabatte o.ä.
PKW 103,40 ohne AU und mit AU kostet die HU 155,40 Euro.
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/hauptuntersuchung/gebuehren
Und wenn die Werkstatt für die Vorstellung zur HU, auch in den eigenen Räumen, eine Entlohnung
verlangt ist dies m.E. legitim. Alternativ kann halt jeder seine eigene Zeit opfern.
Glück Auf,
so etwas kann wirklich passieren......
Eigentlich mache ich eine Diät.
Nur der Wagen hielt gestern, wie von Geisterhand gesteuert, bei KFC an.
Glück Auf,
nettes Sammelsurium an elektronischen Geräten.
Ist der Taster für die Warnblinkanlage denn so noch zu benutzen ?
Glück Auf,
erst dein Kontakt mit dem Baustellenpoller und nun die Spiegelkappe. 😭
Ich würde beim Lackierer nach den Kosten für Spotrepair fragen, sollte sich m.E. um die 100 Euro bewegen.
Glück Auf,
im Kühlergrill hatte es mich auch ein wenig gestört.
Ordentlich abgeklebt und in Glanzschwarz lackiert.
Ali & Temu haben keine passendes Cover zum aufkleben im
korrekten Durchmesser für den MX-30.
Wenn aber eh beide Embleme gemacht werden sollen, dann ist der Gang zum
Folierer sicherlich ratsam. Wenn der je Seite eine Stunde benötigt dann sollte
die Geschichte für max. 150 Euro zu bewerkstelligen sein.
Glück Auf,
die Firma Wheelcompany in Sottrum hat einen tollen Konfigurator.
Den Filter auf 18 Zoll und auf ABE begrenzen, dann werden sicherlich noch 100 verschiedene Felgen zur Auswahl stehen.
Aber auch ohne Allgemeine Betriebserlaubnis ist das eintragen von Rädern kein Hexenwerk, dein Reifenhändler vor Ort
oder die Werkstatt deines Vertrauens wird dir sicherlich auch helfen können.
Bei der BROCK B32 in 7,5 x 18 mit ET 45 würde das Rad um 6mm zur Innen- und Außenseite breiter.
Glück Auf,
vorab auch von mir ein herzliches Willkommen.
Es gibt mannigfaltige Größen von eintragungsfreien Rädern für den MX-30.
Welche Größe präferierst du ???
Glück Auf,
ich finde es toll wie sich Forennutzer austauschen und in ein Thema "reinfuchsen". Ein Urteil, über Sinnlosigkeit und wie Interessant das Thema für die Mehrheit der Leser ist, steht wem bitte zu ???
Verbrauch und SOC, DOD, SOH sind für mich böhmische Dörfer. Ergo, ich lese diese Diskussion nicht.
Glück Auf,
mit ein bisschen Glück ist es nur eine administrative Geschichte für die Gutachtenerweiterung. Soviel schwerer ist
der R-EV ja nicht. Anfang der 90er brachten 4 Erwachsene die S-Klasse an den Rand der maximalen Zuladung, ohne
technische Änderung wurde die zGM erhöht.
Könnte ich mir in einem solchen Fall bezüglich der Achslasten vorstellen.
draine88 wenn es nach den zu erwartenden Verkaufszahlen ginge, dürfte es für den BEV auch keine Federn geben.
Letztes Jahr sind keine 4000 MX-30 zugelassen worden. Ich find's toll das H+R die Federn anbietet.
Ich darf mich hier #64 vollumfänglich anschließen.