Hallo zusammen,
Wir hatten gestern (15.02.2023) das gleiche Problem: "EV Ladegerät angeschlossen....". Dazu ging dann aber auch gar nichts mehr, man konnte nicht mal die Fahrstufe auf N stellen damit der Abschleppdienst den Wagen bewegen konnte. Auch das Abschließen des Fahrzeugs funktionierte nicht. Es kam der ADAC zum Abschleppen, durch Mazda Europe organisiert. Erste Bemerkung vom ADAC: "Scheiß Elektroautos...". Er hatte auch überhaupt keine Ahnung von E-Autos. Mit blockierten Reifen hat er dann den MX 30 in brutalster Weise auf seinen Wagen gezerrt und zum nächsten Mazda Händler gefahren, der Garantiefälle bearbeiten darf. Mein Frau war mit dem Wagen in NL einkaufen, ich war dienstlich unterwegs. Mein erster Gedanke war auch das Abklemmen der 12V Batterie, aber ich war halt nicht da um es machen zu können. Und ich kann von meiner Frau auch nicht erwarten immer mit einem 10er Schlüssel und einem Jumpstarter unterwegs zu sein. Zweimal bekamen wir bisher die Heckklappe nicht auf, wir haben den Wagen seit dem 20. Januar 2023, noch keine 4 Wochen. Wartezeit 9 Monate, uns hatte auch der Auslieferungsstop getroffen. Die entgangenen 1.500,- Umweltprämie wollte Mazda ersetzen, haben wir bisher auch nichts von gesehen.
Das Auto muß ich dann doch als unzuverlässig einstufen, auch nachdem was ich hier in diesem Forum lese. Der Wagen ist geleast für 4 Jahre. Ich bekomme (noch mehr) graue Haare wenn ich mir vorstelle das uns dieses Phänomen nun noch so lange begleiten wird. Und Mazda scheint ja nichts daran ändern zu wollen. Hat jemand Erfahrung ob man aufgrund dieser Vorfälle den Leasingvertrag vorzeitig beenden kann?
Wir hatten vorher einen Mazda 3, alles prima, super Auto. Aber der MX30 ist technisch gesehen aus meiner Sicht eine einzige Katastrophe. Eine unausgereifte Pflichtübung von Mazda um an der E-Mobilität mitzumachen. Und die erste geplante Innovation von Mazda ist dann, wie könnte es anders sein: Wir bauen erstmal wieder einen Verbrennungsmotor ein und nennen das RangeExtender. Sorry für die negative Stellungnahme zum Auto aber wir sind nun ziemlich deprimiert und enttäuscht und wissen nicht, wie wir weiter mit dem Auto verfahren sollen.
Alles anzeigen
Guten Morgen zusammen,
und willkommen Urmel.
Du hast leider negative Erfahrungen zum MX30 gemacht, nur den Auslieferungsstopp und die daraus resultierende Wartezeit ist ja nicht dem Auto zu zuordnen.
In den ersten vier Wochen liegenzubleiben ist sicher super Ärgerlich, nur deswegen ein Fahrzeug als unzuverlässig einstufen ist m.E. voreilig.
Wie hat sich denn das mit der Heckklappe geklärt ??
Zur Frage Beendigung Leasingvertrag:
Eine vorzeitige Kündigung seitens des Leasingnehmers ist, unabhängig von der Leasinggesellschaft, nicht vorgesehen.
Kündbare Leasingverträge gibt es im Bereich von z.b. Produktionsmaschinen nur sehr selten bei Fahrzeugen.
Mängel oder technische Ausfälle vom Leasingobjekt, egal ob Auto oder Kopierer, berechtigen nicht zur Kündigung.
Vorzeitiges beenden durch Diebstahl oder Totalschaden, auch bei unfallbedingten Reparaturkosten von mehr als 70% des Wiederbeschaffungswertes, ist möglich.
Verstirbt der LN so geht der Vertrag auf die Erben über und die hätten dann auch das recht der vorzeitigen Beendigung.
Ich wünsche dir eine schnelle Problemlösung und dann viele, viele sorgenfreie Kilometer mit dem MX30, eigentlich ein wirklich toller Wagen 