Beiträge von dab_ch

    Während dem laden, kriegt die 12V Batterie rund 13V. Damit lädt sie sich nicht, sollte sich aber auch nicht entladen.

    Ist nur eingesteckt aber es wird nicht geladen, so kriegt die Batterie vom DC/DC Wandler nix.

    Wenn jetzt die Steuergeräte nicht schlafen gehen, weil Fahrzeug nicht abgeschlossen, der Schlüssel in der Nähe ist oder man geht oft mit dem Schlüssel am Fahrzeug vorbei werden die Geräte aufgeweckt und verbrauchen Energie. Ganz "schlimm" ist zudem die Status-Abfrage via App.

    Insbesondere, wenn man dann schön mit 250kW auf 100% lädt. Da geht chemisch und thermisch im Akku richtig was ab. Das werden manche/viele bei anderen Elektroautos wahrscheinlich auch so handhaben, jedoch sind halt viele Teslas im Umlauf, wo Akkuschäden dann eher mal auffallen und zudem kommt, dass Tesla der einzige Hersteller ist, der eine komfortable und gut funktionierende Ladeinfrastruktur (zum Kaputt laden) anbietet.

    Hmm, weisst du eigentlich von was du sprichst? Hast du schon mal einen Tesla oder ein anderes BEV als den MX-30 gefahren und geladen?

    Mit 250kW auf 100%, sorry dass ist Niveau "Diesel-Dieter" am Stammtisch! Sammle vielleicht etwas mehr Erfahrung mit Fahrzeugen die mehr als 37kW am DC Lader machen, bevor du hier solche Dinge schreibst und mal wieder potentielle BEV Fahrer verunsicherst. Schnellladen an sich ist nicht das primäre Problem, das Fahrzeug leer oder mit 100% stehen lassen, das ist das Thema. Und glaub mir bei einem BEV mit Ladeplanung lädst du oft nur 20-40% zu und niemand lädt einfach so auf 100%, weil es schlicht zu lange dauert am HPC.

    Ich denke die 160'000 auf die es Akku-Garantie gibt sind kein Problem.

    Bei 52'300km hatte ich noch 95% Kapazität gemäss Aviloo Messung.

    Über den Antriebsstrang mache ich mir wenig sorgen, da werden andere Themen früher kommen. Ich denke da an die Dämpfer die bei meinen letzten beiden CX-5 so zwischen 100'000-130'000 durch waren.

    Sofern keine (finanziellen) Wunder passieren, denke ich ihn noch rund 3 Jahre zu fahren, dann wird er wohl so um die 120'000 auf der Uhr haben.

    ber ich kann so einen China-Kauf nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

    Ups, dann hoffe ich du nutzt kein Smartphone, kein PC, keine sonstige Elektronik, keine Kunststoffprodukte in deinem Haushalt.

    Im Endeffekt ist es nichts anderes. Mazda profitiert vom Knowhow des chinesischen Partners und produziert bei ihm.

    Falls dieser Massstab nur beim Auto angewendet werden soll und sonst nirgends, empfehle ich dies nochmals zu überdenken oder es konsequent umzusetzen.

    Ja, ich hätte auch lieber ein rein japanisches Fahrzeug, die Realität sieht halt anders aus.

    Beim Thema Hauptfahrzeug habe ich mehr Probleme mit der Kofferraumgrösse und den Türen als effektiv mit der Reichweite. Wenn man etwas BEV erfahren ist, lädt man den MX-30 an jeder Milchkanne, auch wenn es nur ein wenig ist und man kommt gut von A nach B. Egal,, jeder wie er mag, auch wenn ich den Wankel sehr schätze, bin mit einem RX-7 gross geworden ...

    Deshalb haben sie den EV hier vom Markt genommen und den R-EV gelassen. Wer mit der Reichweite des EV hinkommt, kommt auch urban mit dem R-EV zurecht. Und zur Not eben der Wankel, mit dem man eben auch viel größere Reichweiten erzielen kann (auf Benzin).

    Sorry, wer BEV will der kauft sich kein Benzin-Rucksack.