Beiträge von dab_ch

    Sorry, es ist usus, dass man den CCS zieht wenn das Fahrzeug fertig geladen ist, hatte bisher noch nie Probleme mit fremden Fahrzeugen noch wenn dies jemand bei mir macht. Ist ja nichts dabei. Wenn er lädt geht es ja so oder so nicht!

    Die hohen Blockiergebühren kommen immer mehr, eigentlich auch richtig. Finde das System von Tesla interessant mit unterschiedlichen Blockiergebühren anhand der Auslastung der Stalls des Superchargers.


    PS: Lade nach Möglichkeit nur an Superchargern, man wird dann zwar immer etwas komisch angeschaut, ich weiss nicht ob wegen dem Auto als solches oder weil viele Teslafahrer nicht wissen dass die Supercharger auch für Fremdmarken freigeschalten sind. Wieso mache ich dies? Bei Tesla hatte ich noch nie Probleme mit Freischaltung oder Beendigung per App oder das einzelne Stalls nicht funktionieren wie man es bei vielen anderen Schnellladern gerne mal antrifft.

    Es gibt einzig die Problematik, dass die Wintermischung, zumindest die welche ich hier verwende, keinen Proteinlöser drin hat. Das gibt halt im Sommer mit den Insekten ein Geschmier auf der Scheibe. Daher versuche ich die Wintermischung so leer wie möglich zu spritzen und dann mit Sommer aufzufüllen, das ist kein Problem.

    Mit Node-Red z.B. abeggled/node-red-contrib-mymazda: A Node-RED node to connect to a Mazda vehicle that supports Mazda Connected Services. (github.com), habe ich die Möglichkeit Event-basierend zu steuern wann welche Abfrageformen stattfinden sollen und kann dies nicht nur statisch setzen wie direkt in evcc.io. Zur Steuerung von evcc.io nutze ich primär Daten welche ich so oder so bereits in Node-Red habe wie Kalenderinformationen, Bereitschaftsdienst ja/nein, PV-Prognose, Temperatur- und Wetterprognose für den kommenden Tag etc. All diese Dinge fliessen bei mir in evcc.io ein um bspw. den SoC oder die Zielladung zu steuern. Für den "einfachen" Anwendungsfall ist mazda2mqtt eine gute und einfach zu implementierende Variante ohne noch zusätzlich Node-Red hochziehen zu müssen.

    91596 km - (11/2020) - 09.01.2023 - Trefies

    59978 km - (10/2020) - 27.04.2023 Fravi

    48503 km - (11/2020) - 10.04.2023 - Saftschubse

    41877 km - (12/2020) - 21.12.2022 - LaGünnie (verkauft)

    40072 km - (12/2020) - 20.03.2023 - Lowi

    38680 km - (10/2020) - 30.04.2023 - JuHa

    34551 km - (12/2020) - 13.04.2023 - Kaluschke

    33145 km - (11/2020) - 26.02.2023 - Radschraubenkiller

    29819 km - (12/2020) - 01.05.2023 - selle

    29550 km - (11/2020) - 07.12.2022 - xmontag1y

    27182 km - (02/2021) - 02.05.2023 - dab_ch

    27009 km - (12/2020) - 04.04.2023 - escooter

    25844 km - (11/2020) - 01.05.2023 - Holindarn

    22660km - (11/2020) - 03.03.2023 - wolf

    21000km - (09/2020) - 14.01.2023 - Sanno

    16850 km - (10.2021) - 20.03.2023 - lufthanseat

    11950 km - (12/2020) - 15.03.2023 - diego_99

    10040 km - (08/2021) - 10.04.2023 - offe

    6030km - (01/2023) - 26.04.2023 - Walter

    4001 km - (09/2022 ) - 13.04.2023 - Nixe

    2892 km - (11/2022) - 15.01.2023 - Harald66

    2733 km - (01/2023) - 28.03.2023 - Schipper

    1952 km - (02/2023) - 28.04.2023 - Baumi

    556 km - (10/2022) - 04.11.2023 - LOW

    Kommt drauf an ob bis 80%/90%/100% geladen. Zwischen 10-25%, ja die Warnung(en) kommt jeden Tag manchmal sogar die Schildkröte, zumal ich auf den letzten 2km noch 300m Höhendifferenz habe.

    Reichweite liegt meist bei 20-40km plus die 10-20km die nach 0km theoretisch noch zur Verfügung stehen.

    Die ersten Tage hatte ich echt bammel, auch als es wirklich kalt war diesen Winter.

    Wichtig: Im Stand vorheizen auch für die Rückfahrt!

    Unter Berücksichtigung der entsprechenden Gelassenheit und dem - mit der Zeit gewonnenen - Vertrauen in das Fahrzeug für mich kein Problem.

    Einzige Ausnahme: Ich komme mit 20km Restreichweite zu Hause an und habe Bereitschaftsdienst und ich weiss, dass ich zuerst mindestens auf 80km laden muss um (sicher) ins Geschäft zu kommen.

    Hallo André


    Aus meiner Erfahrung ja, fahre auch täglich 120km, jedoch 50km Landstrasse, 10km Autobahn und dort eher 100km/h als mehr, dafür bergige Topologie, ca. 1200 Höhenmeter pro Tag.


    Gruss Daniel