Beiträge von hjg48

    Also nochmal. Meine ??? ist November 2020 in Betrieb gegangen. Aktuell vier Inspektion und alle unter 100€. Kein Flüssigkeitswechsel, warum auch. Innenraumfilter? Keine Ahnung, warum in zwei Jahren? Funktioniert noch.

    Moin Trefies,

    sorry, aber dein MH kennt anscheinend bis sicher keinen entsprechenden Wartungsplan.


    Siehe Wartungsplan in der Betriebsanleitung:

    Bremsflüssigkeitswechsel alle 40.000 km der alle 24 Monate (= 2 Jahre!)

    Pollenfilter - Wechsel alle 40.000 km der alle 24 Monate (= 2 Jahre!)


    Innenraumfilter (auch Pollenfilter genannt) verschmutzt ja auch entsprechend der sehr hohen Kilometerlaufleistung deines MX-30 mit über 85000 km auch sehr stark, dadurch verringert sich der Luftdurchsatz entsprechend, mit dem Resultat von häufiger beschlagenen Scheiben innen.

    ... bin ich mit manuell eingestellten 16°C und Lüfterstufe 3 gefahren, außen waren es -1°C. Nach kurzer Zeit bollert es so stark das man es nur im...

    Updates sind alle drauf.


    An den Temperatursensoren kann es ja nicht liegen, sonst würde ...

    Moin draine88,

    sorry, aber warum mit 16 °C und Lüfterstufe 3 ???

    Mein Opa fährt völlig problemlos schon den dritten Winter immer mit den Einstellungen 18 °C und Lüfterstufe 1!


    Und noch ein Hinweis!

    In einem US-Forum wird über eine Charge nicht perfekter Außentemperaturfühler

    (LOT Number vor 202112AS0411) diskutiert.

    Ist die LOT vor/kleiner als 0411, sollte der Fühler erneuert werden.

    An E-Autos hab ich bisher länger EQC, EQV und den Vito E-Tourer gefahren, die auch beide Wärmepumpe hatten und dazu Dacia Spring und den E-Crafter ohne Wärmepumpe.

    Keiner hatte diese eigenartigen unterschiedlichen Temperaturregelungen.

    Moin Sven!

    Der Hauptunterschied zwischen den Heiz- und Kühlsystemen von BEV mit Wärmepumpe

    und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor oder BEV ohne Wärmepumpe besteht darin,

    "dass diese Fahrzeuge getrennte Systeme zum Heizen und Kühlen verwenden".

    Da kann nur ein Update die Lösung bringen.

    Ganz komisch die Wirkungsweise der Klimaautomatik.


    Mal zu kühl und mal Sauna

    Moin Sven

    sorry, wenn wir also feststellen dürfen, dass das Umschalten der Klimaanlage einige Zeit dauert, so liegt dies an den technischen Eigenschaften des Heiz- und Kühlsystems des BEV.

    Die Heiz- und Kühlsysteme des BEV unterscheiden sich von denen der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor,

    daher dauert das Umschalten länger!

    Der Hauptunterschied zwischen den Heiz- und Kühlsystemen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

    und einem BEV besteht darin, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor getrennte Systeme

    zum Heizen und Kühlen verwenden.

    Im Gegensatz dazu verwendet das BEV einen einzigen Kältemittelkreislauf zum Kühlen und Heizen,

    wobei der Kältemittelstrom mit einem Schaltventil umgeschaltet wird.


    Folglich handelt es sich nicht um einen Defekt, sondern um eine technische Eigenschaft des BEV.


    Nochmals der freundliche Hinweis meines sfMH, es gibt seit etlichen Monaten ein Update,

    welches die Eigenart wesentlich verbessert!

    ... Auto steht am Haus im Carport von Anfang an (Juli2021) und das Batterieproblem habe ich erst relativ zeitnah 🤔

    Aber gut . Am Donnerstag kommt der Wagen in die Werkstatt......


    Moin Ujina confidence,

    sorry, anscheinend wurde die Serviceaktion AM035A / AM036A leider (noch) nicht durchgeführt!

    Unser Tipp, bitte fordere deinen MH eindringlich auf, gleich alle Steuergeräte auf den aktuellen Stand upzudaten.

    Wofür entschuldigst du dich eigentlich immer?


    Hast du Verbesserungen durch das Update bemerkt?

    Moin Ferruwerkstatt,

    sorry, aber mein sorry gilt, weil ich von meinem Erzieher im Heim für schwerzSen tagtäglich darauf gedrillt werde.


    Ja natürlich!

    Mein Opa ist nach dem Update vollauf happy mit dem Verhalten des Heizungssytems seines MX-30.

    Für mich bleibt es dabei: Die Regelungssoftware der Klimaautomatik ist nicht ausreichend an die Verhältnisse

    des E-Fahrzeugs mit Wärmepumpe programmiert. Ich hatte auf ein umfassendes Update gehofft, aber nach 2 Jahren glaube ich jetzt nicht mehr so recht dran.

    Moin Ferruwerkstatt,

    sorry, laut meinem sfMH hat Mazda ja schon seit Anfang 2022 eine Modifikation an der Steuerungssoftware der

    Wärmepumpensteuereinheit (HP) eingeführt!!!

    Wie auch andere BEV verwendet der MX-30 einen einzigen Kältemittelkreislauf zum Heizen und Kühlen,

    wobei der Kältemittelstrom mit einem Schaltventil umgeschaltet wird, sodass entweder geheizt

    oder gekühlt wird.


    Unser Tipp, den fMH sehr freundlich ersuchen mal "alle Steuergeräte" auf den aktuellsten Stand upzudaten!

    Moin Trefies,

    sorry, meinen ssfMH interessiert es sehr, wie, wann und wo kannste eine "Rumpelde Vorderachse" feststellen???

    Dein MH sollte die Motorlagerung Nr. 4 anhand der vorhandenen Prüfanleitung checken!


    Klimadisplay Tag/Nachtmodus - wurde die Einstellungen im Display auch wirklich eingehend gecheckt???

    In Anleitung suchen und lesen und Einstellung ändern.


    Auch für die "Verkehrszeichenerkennung" gibt es natürlich eine positive Lösung!

    Updates für zwei Steuereinheiten (VCM und CMU) sind seit über 12 Monaten abrufbar!!!

    Aktuelles Kartenmaterial für Navi SD-Karte.

    Auf korrekte Kameraausrichtung nach WS-Tausch hinweisen/achten.