Beiträge von hjg48

    Er ist da, aber ich empfinde ihn als sehr "Dezent" und wenn man die Musik an hat (was ich eigentlich immer habe) höre ich gar nix.


    Ansich würde ich mich aber auch freuen wenn ich die Option hätte... AN/AUS.


    Persönlich glaube ich aber nicht daran das Mazda diesen per Update ändern wird. Ich fahre jetzt knapp 30 Jahre Mazda und auf Kundenwünsche wurde da höchstens im 0,x% Bereich eingegangen ;)

    Moin,

    sorry, aber mir geht eure Ungeduld und die nicht enden wollende Nörgelei schon sehr auf die Nerven!!!

    Mazda hat bestimmt wichtigere Probleme aufzuarbeiten.

    Und es hat für das Mazda Connect System auch noch kein Firmware-Update für den MX-30 herausgebracht.

    Also wartet bitte mal das nächste Update ab, dann ...


    Und noch ein Tipp: Glauben heißt, nichts zu wissen.

    Der MX-30 macht (so wie ich das jetzt hier verstanden habe) dann Probleme, wenn er z.B. täglich die Heizung anwirft, und dann nur auf Kurzstrecke bewegt wird.

    Moin JuHa,

    die gleichen Probleme haben aber schon seit Jahrzehnten alle PKW mit aktiver Standheizungen und Kurzstreckenfahrten.

    Weiß jemand (außer über 220-V-Gerät Dauerladen, was natürlich nicht sehr praktisch ist) Abhilfe?

    Moin mazdawip,

    das Laden einer teilentladenen 12-Volt-Batterie erreicht man beim MX-30 ganz einfach:

    Powerschalter auf "Ready ON", alle Verbraucher ausschalten / deaktivieren (Klimasteuerung und Scheinwerfer auf OFF)

    und dann ein bis zwei Stunden warten.


    Übrigens haben auch andere Hersteller anstehende Reklamationen von BEV mit entladener 12-Volt-Batterie.

    Unter anderem VW ID.3, Porsche Taycan, usw.

    Bis auf die Ladeproblematik bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto..

    Moin Henna1303,

    und auch diese Problematik lässt sich laut meinem sfMH nun beheben!

    Es gibt ein Update für die Steuerungssoftware.


    Und zur Meckerei so mancher Nörgler, bitte besucht mal andere Foren und ... ihr werdet euch wundern was bei anderen Marken so alles an Problemen anliegt.

    U.a. entladene 12-Volt-Batterien beim ID.3 und Porsche Taycan, usw.

    Hatte das auch mal bei meinem Vorgänger Audi. Da lag es am Keyless. Der Sensor hat immer wieder die Steuergeräte geweckt und morgens war der leer.

    Aber warum darf man die Fernbedienung nicht in der Nähe haben? Und was verstehst du unter Nähe?

    Moin Saftschubse,

    klugerweise haste die Problematik ja schon selbst erlebt und die Erklärung dazu.

    Ebenso ist es unter anderem auch beim MX-30.

    Das Bus-System kommt bei erkannter Fernbedienung nicht in den Ruhemodus und dadurch ....


    Aber kommt Zeit, kommt Rat und Mazda wird das Problemchen auch in den Griff bekommen.

    Mein MX-30 sagt keinen Mucks mehr, gestern auf 96% geladen, Nacht unterm Carport gestanden und jetzt warten wir auf den Pannendienst ?

    Moin Ian,

    ganz einfach, Pannendienst geht mit dem Booster kurz an 12-Volt-Batterie, dann Power auf ON und dann lädt die Hochvolt-Batterie die 12-Volt-Batterie wieder auf, dauert natürlich aber einige Zeit. Bitte alle Verbraucher ausschalten (Licht, Heizung)!


    Oder wenn ein Ladegerät vorhanden, an 12-Volt-Batterie den Minus-Pol abnehmen und das Ladegerät anschließen.

    Nach erfolgreicher Aufladung den Minus-Pol wieder fachgerecht befestigen.


    Frage, warum wer die 12-Volt-Batterie leer? Powerschalter auf ON oder ACC, Licht eingeschalten, eine Türe nicht korrekt geschlossen?

    Oder die Fernbedienung im Fahrzeug bzw. in Reichweite des MX-30?


    Übrigens haben auch schon einige Porsche Taycan Fahrer ebenso mit solchen Vorkommnissen Erfahrungen gemacht.

    Ich habe darum gebeten mir die Temperatur-, Ladestand-, Mondphasen- und Luftfeuchtigkeitsparameter zu nennen, wo das Gefährt gewogen ist den Akku ? ordentlich zu laden. Bin mal gespannt ob Leverkusen sich mit mir auf solche Diskussionen einlässt. Versuch macht kluch.

    Moin albdream,

    sorry, aber solch arrogante Anfragen wie deine würde ich als Sachbearbeiter als .... abtun und gar nicht erst versuchen diese zu beantworten.

    Mit solchen Anfragen entwickeln wir "Kunden" uns zum ""Albtraum"" und sind auch störend für wirklich wichtige Anfragen!


    Mein Motto: Der Kunde ist zwar König, aber ... er hat aber nicht alle Rechte!!!

    Die Selbstentladung des Akkus ist meistens weniger das Problem. Es gibt genügend andere Verbraucher im Auto, die an der Batterie saugen könnten. Das Fahrzeug muss z.B. Online sein, damit es über die App erreichbar ist. Das wird erst nach mehreren Tagen im Standby abgeschaltet. Mazda scheint den Standby-Verbrauch aber recht gut im Griff zu haben.

    Moin michael23,

    sorry, aber die "anderen Verbraucher" werden auch nicht von der Hochvoltbatterie versorgt!

    Sondern von der 12-Volt-Batterie! Und deren Kapazität ist natürlich begrenzt.

    Aber das Nachladen der 12-Volt-Batterie erfolgt ja durch die Hochvoltbatterie im Fahrbetrieb.

    Eine schwächelnde 12-Volt-Batterie im MX-30 kann man einfach nachladen, einfach POWER ON (jedoch alle Verbraucher ausschalten!!!) und eine gute Stunde warten, dann POWER auf OFF schalten.

    Dies gilt auch für längere Zeit geparkte Fahrzeuge wenn die Türen immer wieder

    geöffnet / geschlossen werden.

    Dann einmal im Monat die 12-Volt-Batterie vorsichtshalber nachladen.


    Auch die Fernbedienung/Fahrzeugschlüssel sollte nicht im Nahbereich des Fahrzeuges abgelegt sein.