Beiträge von hjg48

    Die Bremslichter gehen

    Moin Sanno,

    mein letzter Tipp für heute (und bevor die nächsten Fläschchen geleert sind), bitte nimm einen 10-mm-Ringschlüssel und löse das Massekabel vom Minus-Pol! Die Mutter nach links drehen ist gleich lösen.

    Und morgen, nachdem Du wieder in den Puschen bist, schließe das Massekabel versuchsweise wieder an!!!

    Die Mutter nach rechts drehen ist gleich anziehen, aber bitte mit sehr viel Gefühl!!.!

    Dann sehen wir weiter.

    Ich würde mächtigen Druck auf Mazda ausüben, dass die endlich mal in die Puschen kommen und den Wagen startklar machen! Du hast schließlich eine Mobilitätsgarantie!

    Moin Radschraubenkiller,

    sorry, aber der Mobiltätsdienstleister ist eine externe Organisation und wird von Mazda nur bezahlt.

    Laut meinemsfMH sitzen an der Hotline meist Damen mit nicht immer perfekten ... (nein ich meinte nicht das Make-up oder Fingerlackungen).

    Da sollte eben mal unser Sanno nach dem späten Frühstück in die Puschen kommen und mal sehr höflich aber bestimmt die Hotlinedamen animieren etwas Hilfreiches in die Wege zu leiten.

    Geht aber auch nur wenn alle Kriterien zutreffend sind.

    Und außerdem und sowieso sind wir ja in einer Feiertagslage, vergessen???

    Hab jetzt mal die 12 Volt Batteriespannung gemessen und die seit zwei Tagen unverändert exakt 13,1 Volt.


    An der Batterie vom Schlüssel kann es nicht liegen, mit beiden Schlüssel funktioniert es nicht, und die Fehlermeldung ist ja auch eine andere ... die Servolenkung soll demnach defekt sein, das Auto lässt sich ja auch öffnen und auf „ON“ also starten stellen.

    Moin Sanno,

    ist ja klar, wenn die Kühlmittelpumpe andauernd läuft, kann dies ein Zeichen sein, dass ja die12-Volt-Batterie von der Hochvolt-Batterie geladenen wird.

    Um wieviel hat sich der SOC-Wert der Hochvolt-Batterie bisher reduziert???

    Von welche Fehlermeldung meinst du nun?

    Ja die Basskiste habe ich schon Abgeklemmt, nur um auf Nummer sicher zu gehen.

    Als die eingebaut wurde, wurde auch überprüft dass die sich nach ca. 2 Minuten selbstständig abschaltet, und das hab ich selber auch noch mal geprüft, das klappt soweit alles.

    Moin Sanno,

    sorry, aber da könnte ja schon bis dahin ein "selbst verursachter, teurer Folgeschaden" eingetreten sein, Überlastung des Powerschalters, usw.


    Das ist Opas und meine "Vermutung", wird sich ja noch herausstellen.


    Unser gut gemeinter Ratschlag an alle Laienbastler: Finger weg, wenn man gar keine bis wenig Ahnung hat von einem hochkomplexem e-System!

    Keinen Verkabelungsplan einsehen darf, usw.

    Haben wegen der Magmarot- Lackierung an dem MX 5 auch schon richtig Probleme bei einem Versicherungsschaden gehabt. War ein Haftpflichtschaden am vorderen Kotflügel rechts. Versicherung wollte Aufschlag für die Sonderlackierung nicht bezahlten ... ist wohl sehr aufwendig..... ging über Anwalt... haben hinterher gezahlt... hat aber viel Nerven gekostet

    Moin,

    sorry, aber da war der zuständige Referent wahrscheinlich ein "Frischling" oder ...

    Hoffentlich darf er nun nur mehr die Akten abstauben!

    Ja das mit dem zweiten Schlüssel mache ich noch ich muss ihn aber von meine Mutter abholen da ist er als Reserve gebunkert nur das Problem ist wie komme ich dahin ??‍♂️

    Moin Sanno,

    sorry aber dazu kann ich dir keinen Tipp geben.


    Aber soviel haben mein Opa und ich herausgefunden, das Problem dürfte ein Defekt am Powertaster zu finden sein, aber ohne jegliche Gewähr.

    Bitte kannste den Powerschalter mal unzählige Male betätigen!!!


    Frage, haste im Fahrzeug was verbastelt, eingebaut, angeschlossen???

    Ja, die Geräusche, das ist die Kühlmittelpumpe, ..., READY ON geht bei mir aber nicht.

    Moin Sanno,

    READY ON soll bei deinem MX-30 auf ON sein, also leuchten!

    Ist mir ja auch schon auf einem deiner Fotos aufgefallen, dass diese nicht zu sehen.


    Bitte dringend mit dem Reserveschlüssel einen Versuch starten!