I
Deswegen lease ich E-Autos nur noch mit Kilometerleasing, da bleibt das Risiko des Wertverlustes nicht bei mir hängen.
Solch ein Auto neu zu kaufen macht m.E. nur dann Sinn wenn man es bis zum bitteren Ende (mindestens 10 Jahre) behalten will.
..kannst Du ja machen,- aber glaubst Du ernshaft, dass die Versicherungen und Leasing Banken nicht aus dem Desaster der ERSTEN e-Fahrzeug Generation gelernt haben ?
Die konnten nach auslaufen der Vertrage direkt in die Tonne..besserer Sondermüll.
Dort werden Heerscharen von Versicherungs Mathematikern für gutes Geld beschäftigt. dass der Fall nicht wieder eintritt..
Mit Leasing wird primär Geld verdient,- ja,- auch Fahrzeuge in den Markt gepresst, um Zulassungen zu generieren.
Ein seriöses Leasing,- wobei es das für Privats eigentlich nicht gibt,- kostet rund 160,00 € im Monat.
Vollkommen unseriöse, schön gerechnete Verträge mit 69,00 oder 99,00 € Rate und 7,5k Kilometer im Jahr, ect., rechne ich hier nicht ein, wer sowas macht, ist selber schuld.
Grundsätzlich gilt auch hier,- verdienen tut die Bank,- immer..
Meinen MX-30 verkaufe ich nach drei Jahren und vielleicht 25TKM als scheckheft gepflegtes Ersthandfahrzeug in nahezu neuwertigem Zustand .
5-6 k verliere ich,- aber die hast auch bezahlt,- ich ärgere mich aber nicht mit Gutachtern, Banken und dem Händler rum..
Ich habe weder Zeit noch Lust, mich in so eine Postion zu begeben..
..wir werden es erleben, wenn hier die ersten Veträge auslaufen, oder gekaufte Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Grüße