Beiträge von Lufthanseat

    Ich versteh auch die Schauergeschichten bzgl. Reichweite im Winter nicht.


    Der Threadersteller will 100 km am Tag fahren. Wenn er täglich lädt, geht das.


    Bequem ist das allerdings nur mit eigener Lademöglichkeit. Wenn man öffentlich laden muß, geht das nur, wenn genügend Lademöglichkeiten über Nacht in direkter Nachbarschaft sind. Nur eine Lademöglichkeit ist riskant: wenn diese besetzt ist, hat man gelitten......

    Das Problem ist, das er an öffentliche Ladesäule gebunden und muss dann täglich im Winter laden, was glaube ich ihm schwer wird. Es kommt noch dazu die blöde Carsharing E-Autos die Ladesäule blockieren und nicht laden. Ich sehe bei uns sehr viele Fälle, es kotz richtig an. Frühe hatten verbrenne gestanden jetzt E Carsharing Autos

    Kälte macht viel aus, und sicher willst du auch nicht im Winter in ein kalten Wagen einsteigen also soll vorgeheizt werden. Alle Werte aus Erfahrung! Bei deinem Fahrprofil 60 km am Tag muss du Wagen im Winter jeden Tag auf 80% laden, egal wie du drehst, wenn du natürlich nicht auf Komfort verzichten möchtest.

    Nun. Wir kennen seinen Fahrbedarf nicht. Ich zum...

    Egal wie Fahrprofil ist, im Winter besonders für die Kurzstrecke, wo der Wagen sich abkühlt und wieder geheizt wird für mich nicht akzeptabel. Ich war halbes Jahr lang an öffentlichen Ladesäule angewiesen und möchte ich es nicht mehr erleben. Zum Glück habe ich jetzt alles zu Hause ☺️. Sonst Mx30 ist sehr geiles Auto, fahre gerne...

    Keine Ahnung, aber ich war gestern mit MX30 unterwegs, 250 km insgesamt.

    70% davon Autobahn ( gefahren 115 im/h) den Rest nach Beschilderung.

    Losgefahren von zu Hause mit 100% , nachgeladen einmal 13 kW und kam nach Hause mit 30% an. Bin zufrieden 💪

    EnBW über ADAC ist der Notnagel, normalerweise steht das Auto vollgeladen in der Garage, oder in der Regensburger Gegend lade ich über REWAG und Heider-Ladekarte für 35Cent/kWh.

    Schade ist es trotzdem, eventuell kommt ja was Neues vom ADAC?

    Liebes ADAC Mitglied,

    hiermit informieren wir Sie, dass die Kooperation mit EnBW im Rahmen von ADAC e-Charge zum 31.07.2024 endet.

    Für Sie ändert sich erstmal nichts: Sie können Ihre Ladekarte und die mobility+ App zu den bestehenden Tarifkonditionen bis dahin natürlich weiter nutzen.

    Wir arbeiten bereits daran, Ihnen spätestens ab dem 01.08.2024 auch weiterhin ein attraktives, faires und transparentes ADAC e-Charge Angebot mit einem neuen Kooperationspartner anzubieten.

    Wir werden Sie zu Details rechtzeitig informieren und freuen uns, wenn Sie auch das neue ADAC e-Charge Angebot nutzen.

    Kling gut und schön, gratis Strom u.s.w würde ich gar nicht mitrechnen. Das ist alles individuell und hat nicht jeder.

    Wie ich schon sagte, ohne Grundgebühren an öffentlichen Ladesäulen wird es deutlich teurer. Schade das EnBW keinen festen Preis bei der Fremden Säulen mehr hat. Finde ich persönlich Differenz 20 cent ist heftig.