...wobei ich immer noch nicht so recht rausgefunden habe, was bei meiner Bergauffahrt nach Hause (der Verbrauch liegt auf ca. 3,5 bzw. 4 km dann bei rund 50 kWh) am effektivsten ist: Geringste Rekuperation (zwei Pfeile rauf) oder normale Fahrstellung D? Es ist einfach schwierig, da definitiv das Richtige rauszufinden, weil halt dann die Verkehrssituation oder die Außentemperatur etc. immer wieder wechseln. Das müsste ich ja fast mal mitten in der Nacht machen, wenn ich nirgendwo (Stoppschild) halten müsste, keinen Drängler hinter mir habe oder keinen Langsamfahrver vor mir.
Da ich jeden Tage die Berge rauf und runter fahre, benutze ich bei Bergabfahrt den linken Paddel mit einem Pfeil und gebe aber leicht noch Gas (sagt man das noch so). Dadurch kann es passieren, dass ich genau die Prozente habe, wie ich von zu Hause losgefahren bin. Meistens verliere ich aber 1-2%. Bei Bergauffahrt benutze ich dann den rechten Paddel mit zwei Pfeile. Somit verbrauche ich ca. 5-7% für 8 km.