Beiträge von fr0st

    Sehr interessant, da ich mit den Wechsel auf die gleichen Reifen (Pirelli SF3) ebenso eine schlechte Geradeausfahrt bemerkt habe. War schon zum Prüfen der Spur beim Händler aber alles okay. Die Reifen scheinen einfach keinen vernünftigen Geradeauslauf zu haben, bzw. eine Tendenz zum Einsteuern. Das bestätigen meine Beobachtungen etwas.

    Konnte jetzt das Verhalten der Reifen sehr stark verbessern, fahre jetzt Vorne und Hinten mit 2.8 Bar Reifendruck, Reifen verhält sich jetzt super.

    Hallo zusammen,

    vielen Dank fürEure Antworten, nun vielleicht liegt es dann doch an meinen Ganzjahresreifen, hatte vorher Hankook Kinergy 4s2 750a, die waren Anfangs nicht schlecht wurden mir dann aber schon nach 10k Kilometer schwammig. Habe jetzt Pirelli Cinturato All Season SF3 drauf, weil die auch sogar bei der Zeitschrift SportAuto als Testsieger abschnitten und man sonst auch nur gutes liest, die fahren sich auch echt gut, aber bei Windböen und starkem Seitenwind naja, vielleicht liegt es aber auch am Hochbau des Autos keine Ahnung. Ich kenne den MX-30 nur mit Ganzjahresreifen.

    Hallo zusammen,


    hätte mal eine Frage zum Thema Windanfälligkeit, zuvor fuhr ich einen Mazda 3 BP, ich weiß der MX-30 ist ja ein CUV/SUV von daher schon eher Windanfällig. Aber so derart gefühlstechnisch unsicher bei Windböen , dass kenne ich jetzt von Firmenwagen

    im selbsternannten Premiumsegment (BMW SUV/AUdi SUV) nicht, da merkte ich dies zwar, aber ich fuhr unbeeindruckt ohne ein unsicheres Gefühl zu haben 120-180 Km/h. Es fühlt sich auf Schnellstraßen ab 100 Km/h doch sehr unsicher an und man muß ständig nervös korrigieren. Reifendruck ist Vorne 2,5 bar und Hinten 2,6 bar.

    Kann man dieses Verhalten merklich mit H&R Federn zum Positiven korrigieren?,


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Liebe Grüße

    Marco

    Was ich absolut empfehlen kann, ist von http://www.marderfrei.de die 2 Säckchen, die in den Motorraum gehängt werden. Als ich 2019-2021 noch den Mazda3 BP hatte, war dies schon sehr erfolgreich. Mehrere Autos neben mir wurden vom Marder heimgesucht. Habe dies in meinen beiden Autos, MX-30 und MX-5 und denen ich das empfohlen hatte, die hatten dann auch keine Probleme mehr mit Mardern. Soll jetzt keine Werbung sein, ich war aber happy, dass es auch so „natürlich“ möglich ist, Marder zu vertreiben….zuvor hatte ich mit Ultraschall etc. Alles versucht, was nie auf Dauererfolgreich war und Stromplatten wollte ich nicht anbringen…

    Hi, kann ich verstehen wenn es um die reinen Specs geht. Wenn es aber um das Gefühl des Fahrens, die Anmutung und die Qualität bzw. auch die Exclusivität des Innenraums und die Zuverlässigkeit des Autos geht, ist Mazda wohl in diesem Preissegment ziemlich einzigartig.

    Ich habe das neue Model3 Highland LR Probe gefahren, klar Beschleunigung ist heftig. Blinkerschalter am Lenkrad, daran könnte ich mich auch gewöhnen, jedoch fand ich dass Licht schlechter als mein Matrix-Licht, die Sitzposition zentriert zum Lenkrad fand ich in meinem MX-30 auch besser und jetzt kommts, dass Strompedal finde ich vom MX-30 sehr schön sensitiv und die Lenkung hat fast MX-5 Niveau, zusätzlich finde ich das der MX-30 ganz toll dosierbare Bremsen besitzt und das Druckgefühl fühlt sich gut an. Diese Dinge fand ich am Tag der Probefahrt beim Tesla nicht gut.

    Finde aber insbesondere bei vielen anderen E-Autos die Lenkung sehr synthetisch. Auch wenn es lächerlich klingt, aber vom Lenkgefühl finde ich, dass der Porsche Taycan mich an den MX-30 erinnert. Ich hatte einmal die Möglichkeit, dieses Geschoss mal fahren zu dürfen. 😊 Einfach nur einstellbares hartes Gegengewicht ist für mich keine tolle Lenkung, aber ich weiss, dies ist alles subjektiv.


    Wünsche Dir alles Gute, auch ohne MX-30…🥲