Beiträge von dirk-s

    Guten Morgen emobilitystarter ... wie öffnest Du mit dem Smartphone deinen MX 30? Mit meiner App für iOS geht nur das Schließen????

    Lieber Momo03,

    Deine (Vor)urteile gegen Apple User haben, glaube ich, mit dem Fall wenig zu tun und auch in diesem Forum nichts verloren. Die Android-App hat denselben Funktionsumfang wir die für iOS. Abgesehen davon, stimmt kein einziges Argument zum Thema Bluetooth und keine Ahnung haben. Ich würde mir auf jeden Fall von Mazda wünschen, dass mit der App auch das Öffnen des Fahrzeugs möglich ist. Schließen geht ja bereits, insofern sollte die Implementierung dieser Funktion auch für Apple User eine durchaus überschaubare und ausführbare Variante sein ;)

    Update für: Die 12 Volt Batterie ? wird vor Entladen beim Laden geschützt, die Wärmepumpe arbeitet zuverlässiger und die Ladeleistung am Schnellladegerät wurde verbessert.

    Hat insgesamt eine Stunde gedauert und war interessant. Nun habe ich 6 km mehr Reichweite und bin gespannt wie sich das beim nächsten Aufladen verhalten wird.


    Versionen: SSP AM035A und MSP036A

    Kurze ℹ️ dazu: die RDKS im MX 30 benötigen keine Set Taste für einen Reset und auch keine 3 Minuten Fahrt bei 25 km/h. Das ist bei Fahrzeugen mit Reifendruckverlustkontolle über Rollumfang und ABS Sensoren der Fall.

    Der MX 30 misst den Druck direkt über und von den Sensoren. Diese melden auch im Stand den Druck. Schaut euch das mal in der Mazda App an, der Druck schwankt im Bereich von 2,4 bis 2,6 im Stand, je nach Temperatur.


    Sensoren von Mazda oder einem kompatiblen Hersteller werden problemlos erkannt.


    Gruß

    Dirk-s

    Ich glaube nicht, dass eine Nachrüstung sinnvoll und möglich sein wird. Es fehlen zum einen wesentliche Komponenten, wie Benzintank, Auspuff, etc. und zum anderen würde sich die Klassifizierung als rein elektrischen Auto im Nachgang ändern. Dann müssen wohl auch von den 9.000 EUR staatlicher Förderung 4.500 EUR zurückgezahlt werden. Die Zulassung neu und, und, und. Nicht in Deutschland

    Meiner Ansicht nach, wäre ein Update des Akkus eher sinnvoll. Statt 36 kWh so um die 50 kWh bei gleicher Größe und besseren bzw. effizienteren Zellen. 400 km Reichweite wären da schon möglich.

    Das würde ich mir von Mazda wünschen --- keinen Wankelmotor.

    Wenn ich einen Wankelmotor fahren möchte, kaufe ich einen RX 8 ;)

    32235 km - (11/2020) - 25.08.2021 - Trefies

    19300 km - (11/2020) - 15.09.2021 - BioTeq
    18458 km - (11/2020) - 02.10.2021 - Saftschubse

    17407 km - (11/2020) - 04.10.2021 - Watumba

    14000 km - (12/2020) - 21.09.2021 - Lowi-2

    13988 km - (10/2020) - 21.09.2021 - MazdaMattes

    13150 km - (10/2020) - 22.09.2021 - JuHa

    12100 km - (11/2020) - 21.08.2021 - Flocke7

    12005 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Kaluschke

    10321 km - (09/2020) - 04.10.2021 - Sanno

    9270 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Selle

    9258 km - (12/2020) - 01.08.2021 - pupu07

    8467 km - (12/2020) - 04.10.2021 - escooter

    7630 km - (12/2020) - 26.07.2021 - Harald66

    5408 km - (12/2020) - 06.08.2021 - TKS

    5347 km - (11/2020) - 03.10.2021 - Rider

    5001 km - (12/2020) - 14.09.2021 - diego_99

    4770 km - (09/2020) - 06.10.2021 - dirk-s

    4033 km - (11/2020) - 22.09.2021 - WSOB

    3687 km - (01/2021) - 02.10.2021 - Momo03

    2595 km - (03/2021) - 23.07.2021 - Monopolist

    620 km - (08/2021) - 28.08.2021 - HaJaensch

    Da ich ja noch auf meinen "Hocker" warte, hoffe nicht mehr 2 Wochen und der dann mit Vredestein Quartrac PRO Ganzjahresreifen montiert wird, kann jemand sagen wie sich der MX-30 damit fährt? Mit meinem bisherigen Mazda 3 BP habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Von Vredestein halte ich persönlich Abstand. Ich hatte die einmal vor Jahren auf einem Passat 4B V6 und die waren rutschig und haben im Parkhaus auf Betonboden gequietscht. Mag aber sein, dass die inzwischen besser geworden sind. Schau doch mal beim ADAC oder Autobild nach Testberichten zu dem Quartrac Pro.

    Z.B. hier https://www.adac.de/rund-ums-f…2/vredestein-quatrac-pro/ Note 5,2