Moin zusammen! Wir waren über das Wochenende mal wieder eine längere Strecke mit dem MX unterwegs, drei Ladestopps je Richtung. Auf der Hinfahrt haben wir eine sehr unangenehme Erfahrung gemacht. Wir sind mit viel zu wenig Puffer an einen Autohof mit vier Ladepunkten gefahren, in der Annahme, dass diese - da von der mobility+ App als brauchbar, funktionsfähig und frei angezeigt - schon funktionieren würden. Pustekuchen. Kein einziger Ladepunkt funktionierte für uns. An allen vier Ladepunkten brach der Ladevorgang nach wenigen Sekunden ohne weitere Fehlermeldung ab. Die Hotline des Betreibers hat eine der Ladestationen mehrfach neu gestartet, ohne Erfolg. Unser Auto ließ sich partout nicht laden. Im Auto erhielten wir nur eine Fehlermeldung, der Vorgang wäre abgebrochen worden, wir sollten in die Betriebsanleitung schauen. Dort stand auch nur sinngemäß drin: "Fehler: der Ladevorgang wurde abgebrochen; Ursache: der Ladevorgang wurde abgebrochen". Danke. Sehr informativ, das hilft uns weiter... nicht. Hotline konnte uns auch nicht mehr helfen, vor Ort auch niemand. Andere E-Autos an denselben Säulen hatten keine Probleme. Fazit: Auto schuld. Komisch nur, dass wir an Säulen anderer Betreiber ebenfalls keine Probleme hatten...
Wir sind dann mit "--- km" und "--- %" zur nächsten AC-Ladesäule gekrochen, die glücklicherweise gerade noch so eben in Reichweite war (kann sich nur noch um wenig Zentimeter gehandelt haben, bis das Auto krrrk gemacht hätte), haben da eine halbe Stunde nachgeladen, so dass wir genug Reichweite zur nächsten CCS-Station hatten. Dort hatten wir dann Glück. Die war auch noch kostenlos.
Dennoch. Diese Erfahrung möchten wir nicht noch einmal machen. Wir haben es dann auf dem Rückweg mit genug Puffer nochmal drauf angelegt und sind an eine andere Ladestation desselben Betreibers gefahren und haben es nochmal probiert. Selbes Ergebnis. Ladevorgang brach nach wenigen Sekunden ohne Begründung ab.
Meine Schlussfolgerung ist, dass die Kombination aus Ladekarte und Ladestationsbetreiber derzeit irgendwie ein Problem hat... Ladekarte ist ADAC e-Charge, Stationsbetreiber ist in allen Fehlerfällen ARAL Pulse gewesen. Alle anderen von uns angefahrenen Stationen funktionierten tadellos.