Wow, welche Ladesäule?
Beiträge von JuHa
-
-
Bei anderen EVs könnte auch eine Batterieheizung aktiv sein, die die Batterie bei ca. 15-20 Grad hält.
-
Um die Leute zu verwirren.
Korrekt ist "kWh", weil ich damit beschreibe, wieviel Leistung ich über eine Zeitspanne (also Energie) ich abrufen oder speichern kann.
"Ah" ist auch richtig, wenn ich weiß, mit wieviel Volt ich den Akku oder die Batterie betreiben kann.
-
Technisch sind das zwei verschiedene Lader: Der DC-Lader geht mehr oder weniger direkt in den Akku, der AC-Lader muß erst das AC in DC umwandeln, denn nur damit kann der Akku ja befüttert werden. Einen DC-Lader braucht es also so oder so.
-
In einem Notfall würde ich die 12V Batterie abklemmen, und dann das Frendauto damit starten. Dann bin ich sicher, dass ich das Ladegerät im MX-30 nicht überlaste. Oder zur nächsten Tanke fahren und einen LiIon-Starter besorgen, die kosten ja auch nicht viel.
-
-
Kabeltrommel abrollen ist ja, weil es warm und dann heiß wird.
Bei 2x rot ist es ja eher nicht die Temperatur (das wäre ja 1x orange) sondern ein elekreisches Problem. Ist da irgendwas nass oder feucht geworden? Hat das Kabel einen Knick oder andere Beschädigungen?
-
Das ist doof.
-
Nochmal: Es kann durchaus sein, dass er einfach weiter lädt, auch wenn die App etwas anderes meldet, und auch wenn die LEDs am Auto etwas anderes melden.
-
Akkus mit 1C zu laden (1C = 35kW bei unserem Akku hier) ist konservativ.
Ein Tesla Supercharger pumpt mit 1,5C - 2C die Akkus voll, und dort hört man nun auch Nichts von massenhaften Ausfällen.