Beiträge von JuHa
-
-
-
Bei uns in der Firma in Regensburg habens in den Parkhäusern jeweils eine ganze Reihe mit AC-Ladern ausgestattet, kostenlos. Da die ganzen Plug-In-Hybrids jetzt so günstig als Firmenwagen zu bekommen sind, laden die da natürlich fleißig auf, und wenn ich da mal am späten Vormittag mal meinen MX-30 anstöpseln möchte, ist trotz Corona kein Ladepunkt mehr frei.
Andersrum kann ich mit meiner Ladekarte vom lokalen Stromversorger zum 28Cent/kWh-Tarif bei der Rewag aufladen, z.B. im DEZ, und da ist dann trotz Corona noch was frei.
So richtig schön lädt er aber an einer EnBW Ladesäule, die ich über die ADAC-Ladekarte benutzen kann, nur dass ich da ja gar keine Ladekarte brauche, sondern nur in der App die Ladesäule freischalten muss.
Nunja, läuft so.
An einer Tankstelle muß ich ja auch unterschiedlich bezahlen. Und ggfs. eine Payback oder ADAC-Karte hinhalten, um eventuelle Punkte oder Rabatte zu bekommen.
Und im Grunde bin ich ja schon froh, dass ich kein Bargeld (Münzen, haha) in die Ladesäulen reinschmeißen muß.
-
Dieses ganze Gejammer ist doch doof.
Jeden Tag zur Mittagszeit und gen Abend schmeißen die Leute ihren E-Herd an, der auch mit 11kW angeschlossen ist. Und da ist noch keine Haussicherung geflogen oder ein Stadtteil in der Finsternis versunken.
Und bei den paar E-Autos, die da jetzt wie bei uns 3,6kW ziehen, geht auf einmal das Abendland unter?
Hört's mir auf, das geht doch im Rauschen unter.
-
Strom ist Strom, auch so sieht dich eine Tankstelle, eine Abgasuntersuchung, ein Ölwechsel usw. nie wieder.
Und so ein BHKW verträgt viel mehr Ölsorten (BioHeizöl usw.), wo ein hochgezüchteter Turbo-Diesel schon längst aufgegeben hätte. -
Keine Angst, der Strom sucht sich schon seinen Weg.
-
Rückruf???? So ganz offiziell mit Anschreiben und Presse-Aufreger?
-
2,7kW zieht er am Mennekes 230V-Schuko-Kabel.
-
Im Normalfall reicht es , einfach nur "Set+" oder "Set-" zu drücken. Der Tempomat ist ja per Default eingeschaltet und im Stand-By. Wenn also jemand nach dem Starten des Autos die Taste für den Tempomat drückt, dann wird der Tempomat komplett ausgeschaltet (so ist es zumindest bei mir im MX-30 und im CX-30 und war es auch im alten Mazda 3).
-
Der Tempomat muß eingeschaltet (im StandBy) sein. Das erkennt man, wenn das Symbol für Tempomat sichtbar ist und die Farbe Weiß hat.
Dann mit "Set+" oder "Set-" die Geschwindigeit einstellen. Fertig.