Ein eventueller Defekt des Wechselrichters (HV-zu-12V oder 230V-zu-HV) durch Spannungsspitzen des Aktiv-Sub ? Das ist nicht deren Ernst ? Ohne den Fehler beseitigt zu haben, suchen die schon nach einer eventuell von Dir herbeigeführten Ursache ?
Die 12V Batterie hat im KFZ auch die Aufgabe eines Puffer-Kondensators und soll die Spannung im 12V Netz stabilisieren.
Dein Aktiv-Sub hängt am 12V Netz. War der bei der letzten Fahrt vor dem Problem oder beim Start angeschlossen und eingeschaltet ? Den naheliegende Wechselrichter zwischen Hochvolt-Akku und dem 12V Netz hat es aber scheinbar nicht getroffen. Nach einigen Tagen Dauerlauf der Kühlmittelpumpe sowie einiger Relais müsste die 12V Batterie sonst komplett leer sein. Auch der Verlust von 10% Ladung pro Tag kann eigentlich nur über Verbraucher am 12V Netzt und damit über den 12V Wechselrichter erfolgen. Der Hochvoltantrieb funktioniert schließlich nicht.
Es könnte theoretisch natürlich sein, dass der Aktiv-Sub Spannungsspitzen im 12V Bord-Netz verursacht hat, was eines der Steuergeräte oder einen der Wechselrichter beschädigt hat. Vermutlich hängen alle Steuergeräte und die Wechselrichter im 12V Netz. Aber die Steuergeräte und die Wechselrichter sollten eigentlich deutlich stabiler ausgelegt sein. Die Ladespannung der 12V Batterie beträgt bereits 13,8V. Spannungsspitzen sind im KFZ 12V Bord-Netz völlig normal (bis über 30V). Die vielen Relais, kleinen Elektromotoren, Pumpen, etc. produzieren diese Spannungsspitzen regelmäßig. Normalerweise muss KFZ-Elektronik im EMV-Labor weit mehr wegstecken können als normalerweise im Fahrzeug zu erwarten ist. Wenn normale Spannungsspitzen den Wechselrichter oder ein Steuergerät beschädigen können, dann wäre das eine Katastrophe.
Interessant ist eventuell ein anderer Aspekt: Verbrenner PKWs soll man nicht ohne die Batterie laufen lassen, da dann die Lichtmaschine extreme Spannungsspitzen produzieren könnte. Diese können zur Zerstörung von Steuergeräten führen. Hatte bei Dir nicht der Mazda-Europe-Service die 12V Batterie abgeklemmt ? Lief zu dieser Zeit eventuell die Kühlmittelpumpe bereits dauerhaft und wurde aus dem 12V Wechselrichter versorgt ? Was macht der 12V Wechselrichter ohne angeschlossene 12V Batterie ?