Es gibt den digitalen Schlüssel auf dem iPhone (Apple CarKey) bei BMW.
Beiträge von michael23
-
-
Eine Frage an Hersfelder:
Welches Gerät hast Du genau gekauft und getestet ? Kannst Du Bitte ein Bild reinstellen, auf dem man den Namen und die Modellnummer sieht. Vielen Dank.
-
Ich habe das 2. Schreiben für den Airbagtausch auch bekommen. Bei mir wurde der Airbag ebenfalls schon getauscht, allerdings erst im Oktober zusammen mit der Inspektion. Da wurde auch der Rückruf AM001A erledigt.
-
Ein Problem könnte das Fortschreiten der Abschaltung des 3G (UMTS) Netzes sein. Telekom und Vodafone haben es bereits abgeschaltet. O2 ist noch dabei und will Ende 2021 fertig sein. Abhängig vom 4G (LTE) Empfang in der Region, könnte es das eine oder andere Problem erklären.
GSM / EDGE bleibt weiterhin verfügbar, aber gefühlt wurde es in den letzten Monaten ebenfalls deutlich schlechter. Viele ältere 3G (UMTS) Endgeräte, die auch in den PKWs der Premiumhersteller und in der Industrie noch bis vor wenigen Jahren verbaut wurden, laufen jetzt alle über GSM / EDGE.
Der Empfang mit dem eigenen Mobiltelefon im 4G oder 5G Netz sagt leider nichts über den Empfang des Connect Systems des Mazda MX-30 aus. Je nach Provider ist der Empfang sehr unterschiedlich. Bei mir zu Hause: Telekom 4G - 75%, O2 4G - 25%, Vodafone kann ich nicht sagen.
Kann man eigentlich irgendwo sehen welchen Provider, welches Netz (2G, 3G oder 4G) und welche Empfangsleistung das Mazda Connect System nutzt / sieht ?
-
Ich habe die für mich "einfachere" Variante gewählt: Mazda Care für die nächsten 5 Jahre. Im Großraum Hamburg sind die Stundenpreise (über € 100,- netto) recht heftig, daher hatte ich den Preis für mich als OK empfunden. Keine Diskussion um Preise und kein Problem mit zukünftigen Preiserhöhungen. Inspektion kann bei jedem fMH durchgeführt werden.
Mir ist es für die nächsten Jahre erstmal egal was der fMH mit Mazda Care abrechnet.
Wagen morgens abgegeben (mit Liste der Updates, leider noch ohne Wärmepumpe / Heizung) und abends gewaschen wieder abgeholt. Kosten wurden komplett von Mazda Care übernommen bzw. sind Garantieleistungen.
-
13 AW für die Inspektion und nochmal 2 AW für die Motordiagnose ? Laut meinen Informationen sind es alles zusammen 7 AW für die erste Inspektion beim MX-30. Eventuell nochmal mit dem Händler sprechen, vielleicht hat er "versehentlich" die Zeiten für ein anderes Fahrzeug genommen (CX-30) ? Sonst mal mit direkt Mazda in Kontakt treten.
Die Berechnung von Fremdteilen und Frostschutz sind eine beliebte zusätzliche Einnahmequelle der Werkstatt. Pollenfilter siehe oben. Auch sehr beliebt war in der Vergangenheit die Berechnung des Austausches von Glühlampen.
-
Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Aktuell aber eher zum Nachteil der Kunden. Man kann für die, die ihr Auto aktuell geleast haben, nur hoffen, dass sich die Liefersituation rechtzeitig entspannt.
Aktuell gehen die Netto Neu- und Gebrauchtwagenpreise bei vielen Marken deutlich nach oben. Einige Marken bzw. deren Händler geben kaum noch Rabatte. Bei Neuwagen gibt es zum Teil Lieferzeiten von 6 bis 12 Monaten. Unverbindliche Liefertermine werden mit Hinweis auf höhere Gewalt um mehrere Monate verschoben. Gebrauchtwagen sind so teuer wie lange nicht mehr.
Mazda scheint von den Lieferproblemen aktuell noch nicht so stark betroffen zu sein.
-
Beim aktuellen MacBook Pro braucht man nur ein passendes USB-C PD Netzteil fürs Auto. Die meisten Adapter fürs Auto gehen bis 60 Watt. Es gibt aber aber stärkere Adapter. Zum Laden reicht das, dauert nur etwas länger. Die meiste Zeit nutzt das MacBook sowieso nicht mit die vollen 96W zum Laden (unser MX30 lädt auch nur kurze Zeit mit über 30kW). Für den Betrieb des MacBook Pro unter Volllast reichen 60W aber nicht.
-
300W bei 12V sind 25A ohne Wandlerverluste. Das ist zu viel für die Nebenverbraucherbuchse im MX30 (auch kurzzeitig).
Laut Betriebsanleitung: Verwenden Sie keine Ausrüstungen mit einer höheren Leistungsaufnahme als 120 W (Gleichstrom 12 V, 10 A).
Für alles andere müsste man eine eigene Buchse mit entsprechender Sicherung verlegen. Ob das den Aufwand Wert ist ?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann hat das Ladegerät für das "große" MacBook Pro maximal 96W zzgl. Wandlerverlust.
-
- Statt dem Range-Extender hätte ich lieber eine Standheizung.
Standheizung und Stand-Klima hat der MX-30 doch und das sogar mit App Steuerung.