Ich wünsche allen, dass Ihr Eure bestellten Fahrzeuge zeitnah bekommt.
Leider gibt es aktuell viele Probleme in den Lieferketten. Die Probleme entstehen zum Teil schon vor der Produktion bei der Beschaffung von Komponenten.
Nicht nur die Speditionen, die die Fahrzeuge vom Hafen zum Händler bringen, kämpfen mit Engpässen. Ich beobachte seit einigen Wochen den Schiffsverkehr von Autotransportern zwischen Asien und Europa. Die Schiffe benötigen aktuell zwischen Asien und Europa teilweise bis zu 10 Tagen länger als ursprünglich geplant (abhängig von den Zwischenstopps auf der Route). Häufig liegen die Schiffe tagelang vor einem (europäischen) Hafen vor Anker oder warten im Hafen auf die Entladung. Streiks der Hafenarbeiter und Krankheit führen zu immer größeren Verzögerungen bei der Abfertigung der Schiffe in den Häfen. Durch die längere Reisedauer der Schiffe, verzögern sich dann spätere Abfahrten ebenfalls entsprechend. Fahrzeuge die bereits produziert wurden, warten dadurch ggf. länger auf den Transport nach Europa.
Es hat einen Grund, warum die Hersteller / Händler nur einen unverbindlichen Liefertermin nennen. Damit verschaffen sie sich ca. 2 Monate Zeit, in der der Kunde den Vertrag nicht stornieren kann.
Die meisten Hersteller kennen den genauen Termin bei Bestellung selbst noch nicht. Eine Abweichung von 1 bis 2 Monaten ist aktuell normal bzw. eher niedrig. Bei einigen Herstellern wird eher in Quartalen oder Jahren als in Monaten gerechnet.
Es mag banal klingen und niemandem helfen, der auf ein bestelltes Fahrzeug schon lange wartet: Wer ein Auto zu einem bestimmten Termin benötigt, sollte auf einen verbindlichen Liefertermin bestehen oder ein Fahrzeug (neu oder gebraucht) aus dem verfügbaren Bestand vor Ort kaufen. Alles andere ist aktuell bei den meisten Autoherstellern eine Wette mit teilweise sehr ungewissem Ausgang. Insbesondere dann, wenn man die BAFA Prämie fest in die Finanzierung eingeplant hat.