Den kleinen 17kWh Akku würde ich persönlich mit V2L nicht zusätzlichem Stress aussetzen wollen. Das reduziert die Lebensdauer zusätzlich.
Das wird mit dem E3DC System vermutlich schwierig bis unmöglich werden, sofern man den E3DC Akku nicht extern über DC laden kann. So gut kenne ich die E3DC Lösung nicht.
- Die 230V Steckdose ist nur für Verbraucher. Die mag keinen Strom/keine Spannung von extern. Die kann sich nicht mit der Netzfrequenz des Hausnetz synchronisieren. Ein Fehler und der Wechselrichter im MX-30 ist nur noch Schrott.
- Es fehlt eine Laststeuerung. Irgendwie müsste die abgegebene Leistung an den tatsächlichen Stromverbrauch angepasst werden.
- Wie dauerlastfest ist die 230V Steckdose im MX-30?
Die einzige Möglichkeit die ich kenne besteht darin aus dem V2L Netz ein DC-Netz bzw. DC-Akku mit angepasster Leistung zu speisen/laden. Aus dem DC Netz/Akku wird dann das Hausnetz versorgt. Ich habe mir das mal für Victron Energy angesehen. Da sollte es mit einem entsprechenden Ladegerät machbar sein. Voraussetzung: Die V2L Steckdose liefert eine saubere Sinus Wechselspannung.
Das Ganze ist nicht ungefährlich. Ein Fehler und es gehen einige teure Komponenten in Rauch auf.