Bei "normalen" Leasingkonditionen würde ich ebenfalls immer das Fahrzeug kaufen.
Teilweise sind die Leasingkonditionen aber einfach zu gut um ein Fahrzeug zu kaufen. Speziell, wenn man sich aktuell nicht für längere Zeit festlegen möchte. Die Leasingraten werden teilweise vom Hersteller stark subventioniert, während es zur gleichen Zeit kaum Rabatte auf die UVP gibt. Man muss es individuell durchrechnen. Man bekommt dann aber nicht unbedingt sein Wunschfahrzeug. Wer damit leben kann, kann mit Leasing durchaus Geld sparen. Bei ungewöhnlichen Farbwünschen kann Leasing ebenfalls ein Option sein, denn alles außer weiß, grau, silber und schwarz verkauft sich als Gebrauchtwagen häufig schwer.
Ich habe bisher zweimal ein Leasingfahrzeug genutzt. Die Leasingkonditionen lagen bei knapp unter 0,8% der UVP pro Monat ohne Sonderzahlung. Das machte in 36 Monaten genau 28%. So wenig Wertverlust hat quasi kein Fahrzeug in 3 Jahren (selbst mit Rabatten) und gleichzeitig hat die Differenz zwischen Kaufpreis und Leasingratren noch Zinsen/Dividende verdient. Aufgrund von weniger gefahrenen Kilometern und keinen Schäden habe ich jedes Mal noch ein paar hundert Euro zurückbekommen. Beim zweiten Fahrzeug war sogar die Wartung inklusive. Unter Berücksichtigung von Zinserträgen etc. lag ich beim letzten Fahrzeug bei ca. 22% der UVP für 36 Monate inkl. Wartung.
Beschädigungen am Fahrzeug unbedingt vor der Rückgabe beseitigen lassen. Kleinere Kratzer kann man häufig polieren oder per Smart-Repair ausbessern lassen. Das ist viel günstiger als die überhöhten Preise bei der Leasingrückgabe. Das Fahrzeug innen und außen gereinigt zurückzugeben sollte sich von selbst verstehen.