Beiträge von Neutron

    Hallo,

    unser MX30 hat letzte Woche nach 4 Jahren und 45 Tkm die dritte 12V Batterie bekommen, wegen wiederkehrender Totalentladung.

    Habe heute nach 20 Minuten Fahrt ohne abzuschalten mal gemessen:

    14,49 V und Ladestrom unter 1 A, also voll geladen. Zu wenig Spannung ist das nicht, eher schon zu hoch für eine Nicht-AGM-Batterie.

    Leider sagt das nichts über die Ist-Kapazität der Batterie aus. Eine altersschwache Batterie hat vielleicht nur noch 10Ah und man würde die gleichen Werte messen.

    Hallo, unser MX30 hat letzte Woche 4 neue ECU-OBC-Firmware-Teile bekommen. Jetzt funktioniert auch die Abfrage:

    SoH 98% / 12/2020 / 43.000 km

    Hallo,

    nach meinem wiederholten Ärger mit der 12V Batterie finde ich die Idee mit dem Stecker-Voltmeter auch gut.

    Hat denn jemand schon mal zeitgleich an den Batteriepolen und an der 12V Buchse innen gemessen, ob hier überhaupt das gleiche Potential anliegt?

    Nicht, dass hier noch etwas zwischengeschaltet ist (moderne Autos und so...).

    Hallo, Nachtrag zu #146ff:

    die nach meiner Einschätzung defekte 2. Batterie hat der Händler nicht als defekt eingestuft und im Wagen gelassen.

    Stattdessen wurde eine neue ECU-Software aufgespielt. Ich war davon ausgegangen, dass ich die Version

    11.11.2021 : AM035A - Update wegen vorzeitiger Entladung der 12V Batterie -

    bereits habe und daher keine Probleme mehr zu erwarten habe.

    Geladen wurde nun die Software siehe Anhang.

    Wäre schön, wenn das jemand in einen Changelog übersetzen kann.


    ECU-20241111.jpg

    Mein MX30 ist täglich ca. 1 Stunde "ReadyOn". Die 12V Batterie ist auch nicht leer im Sinne von "normal entladen".

    Wenn die Batterie nur noch 6V Leerlaufspannung hat und nach 30 Minuten mit 5 A nachgeladen schon bei 14,4 V ist, dann weiß ich, dass die defekt ist.


    Alternative zu Blei? 4 Zellen, gleiche Chemie wie Fahrakku.


    Noch blöder als Blei sind übrigens 2 Bleibatterien wie beim e-Astra !