Beiträge von Saftschubse

    Wir laden nur an unserer Wallbox, also AC. Auch wird manchmal nur über 2 Phasen mit um die 10A geladen, die 3. Phase hat dann nur 0,5A..... mehrmals per Screenshot von unserer Wallbox festgehalten, ebenso von unserem Stromspeicher, der die Leistungen der einzelnen Phasen in W anzeigt.

    Kommt das dann eventuell von deiner Installation? Was ist denn in der WB konfiguriert? Wenn die volle 11KW liefern soll, kann die ja nicht einfach irgendwelche Phasen wegschalten oder nur 0,5A auf einer Phase liefern. Das da der onboard Charger aussteigt ist dann verständlich. Eventuell kann ja dein Speicher nicht genug liefern und daher kommt das. Ich bin auch gerade dabei mich um nen Speicher für meine PV zu kümmern und die meisten schaffen nicht mahr wie 5KW zu liefern. Das würde dann ja passen bei dir. 10A pro Phase auf 2 Phasen macht dann halt nur 2,35KW pro Phase, auf der dritten Phase dann eben der Rest den er liefern kann. Biste bei knapp 5KW Entladeleistung

    Bei meinem EV MX-30 ging die "batterie niedrig" Warnung die Tage schon bei 32% an. Im Sommer kam die erst bei 25%. Ich denke schon, dass da eine Temperaturabhängigkeit berücksichtigt ist, auch bei den REVs. Da wird dann halt scheinbar der Wankelmotor zu geschaltet.

    Die kommt normalerweise bei ner Restreichweite von 50KM und nicht nach den Prozenten.

    ..ok, wenn ich von einer "zuhause" üblichen 11kw wallbox ausgehe, läd das alte Modell 1-phasig mit 3,7kw (wie gehen da 7,2kw??) und der Neue 3-phasig mit 11kw ...

    Geht nur an 22KW, deshalb schrieb ich ja, dass das an einer 11KW WB nur auf 3,7KW rausläuft.

    Schöne Schieflast bei 7,2kW über nur eine Phase....

    Völlig uninteressant. Mache das jetzt seit über vier Jahren und da gab es noch keinerlei Probleme. Ist eh nur eine Klausel in den AGB der Netzbetreiber und kein Gesetz oder Ähnliches. Habe ich hier auch schon geschrieben, dass das 2018 keinen interessiert hat. Erst ab 2020 waren Wallboxen mit mehr als 11KW genehmigungspflichtig und das Wort Schieflastverordnung wurde erfunden um das irgendwie zu rechtfertigen. Bei uns ist es so, dass man wenn man eine 22KW WB betreiben möchte, auch ein extra Zähler dafür gesetzt werden muss. Das ändert am Hausanschluss genau gar nichts, aber in der Kasse des Versorgers klingelt es, weil man den extra Zähler natürlich bezahlen darf. Da ich eine "Altinstallation" vor dieser Zeit habe, brauche ich das nicht.


    Was die "Schieflast" angeht, ist das nichts anderes, als mehrere Stromfresser auf einer Phase zu betreiben. Wenn die Waschmaschine, der Backofen und ein Heizlüfter gleichzeitig laufen, hast du in etwa die selbe Last und nichts passiert. Ich habe einen mit 3x63A abgesicherten Hausanschluss, was somit um die 14KW pro Phase ausmacht. Wenn die erreicht werden fliegt halt die Sicherung und das ist bei mir noch nie passiert.

    Sagen wir mal ca. 80%. Trotzdem kann ich das Gejaule von manchen über den Ölverbrauch nicht hören.... über was für Summen sprechen wir da? Die tun so, als müsste man jeden Monat 1l nachfüllen.

    Das kommt ja auch immer drauf an wieviel man fährt und vor Allem wie oft läuft der Wankel?! Wenn man nur elektrisch fährt ist der Ölverbrauch gleich null. Dafür darf man jährlich zum Ölwechsel, was genauso dämlich ist. Das sollte auch nach der Laufleistung des Wankel gehen, tut es aber nicht. Im schlimmsten Fall,wenn man nur elektrisch fährt, wird frisches ungenutztes Öl abgelassen und wieder frisches Öl aufgefüllt. Das bezahlt man dann ohne das es Sinn macht.


    Hatte vor dem Mazda nen A3 E-Tron und habe den wenn es hochkommt im Jahr vielleicht 500KM auf Benzin bewegt, trotzdem jedes Jahr Inspektion inkl. Ölwechsel für schlappe 450€. Völlig sinnfrei.

    sind halt regional sehr starke Unterschiede.

    Wäre ich zum nächsten Mazda Händler nach Braunschweig gefahren, hätte ich auch fast 40€ mehr bezahlt. Mein Stamm-Mazdahändler in Klötze ist nur 10km weiter weg, aber eben in Sachsen-Anhalt statt Niedersachsen und dort scheinen andere Verrechnungssätze zu gelten.

    Mal in Wolfenbüttel gefragt? Der in BS war mir von Anfang an unsympathisch und bin dann nach WF zu Piske. Da zahl ich auch nie mehr als 15 Euro für nen Leihwagen. Stundensatz bei 115 Euro.

    Bei mir ging es erst nach der letzten Inspektion. Steht auch dann auf der Seite von wann der Datenstand ist. Deckt sich bei mir mit dem Inspektionstermin.

    Da gibt es doch schon nen ellenlangen Thread zu.