Meistens fahren wir im Sommer Bridgestone Turanza, sprich ein absoluter Top Reifen,
Ist das nicht der, der ab Werk drauf war? Das war der allerletzte Müll. Nur am Rutschen das Auto, war froh, als der endlich runter war.
Meistens fahren wir im Sommer Bridgestone Turanza, sprich ein absoluter Top Reifen,
Ist das nicht der, der ab Werk drauf war? Das war der allerletzte Müll. Nur am Rutschen das Auto, war froh, als der endlich runter war.
Ich kann nur von meinem Wagen sprechen und der hat bisher nicht ein einziges Problem mit der 12V Batterie gehabt. Über 4 Jahre alt und über 85TKM auf der Uhr. Häufig Standklima (egal ob warm oder kalt) und auch viele Kurzstrecken. Weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, ob die Wasser bei der Inspektion nachfüllen. Müsste mal selber schauen wie da der Stand ist.
38 Cent sind aber auch kein Schnapper.
Wollte auch nur die Information weitergeben, damit nicht jemand auf die Idee kommt und dann hier schreibt, dass sein Hocker stehen geblieben ist.
Die AGM Batterien haben grundsätzlich die gleichen Ladephasen, jedoch ist die AGM Batterie wesentlich empfindlicher gegenüber Spannungsschwankungen und Überspannungen.
Man kann eine Blei/Säure Nassbatterie nicht einfach gegen eine AGM tauschen ohne die Ladekennlinie anzupassen. Bei BMW kann man das codieren, wird beim Mazda eher nicht gehen. Eine Nasszelle wird mit 14,4 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 13,8 Volt. AGM dagegen wird mit 14,8 Volt geladen und hat eine Erhaltungsladespannung von 14,4 Volt. Wenn man nun einfach eine AGM statt ner Nasszelle verbaut, wird die nie voll, sondern der aktuelle Ladestand wird nur gehalten. Resultat ist eine recht schnell kaputte Batterie.
Hast ein Sonderkündigungsrecht bei Erhöhungen. Krass findet ich die Erhöhung der GG. Das haut auch noch mal richtig rein. Hab meine Eltern jetzt zu Eprimo gezogen. Die nehmen 31,76cent /Kwh für zwei Jahre fest und ne GG von 9,57€ im Monat.
So teuer ist der Wechsel der BF nun auch nicht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
hätte mal eine Frage zum Thema Windanfälligkeit, zuvor fuhr ich einen Mazda 3 BP, ich weiß der MX-30 ist ja ein CUV/SUV von daher schon eher Windanfällig. Aber so derart gefühlstechnisch unsicher bei Windböen , dass kenne ich jetzt von Firmenwagen
im selbsternannten Premiumsegment (BMW SUV/AUdi SUV) nicht, da merkte ich dies zwar, aber ich fuhr unbeeindruckt ohne ein unsicheres Gefühl zu haben 120-180 Km/h. Es fühlt sich auf Schnellstraßen ab 100 Km/h doch sehr unsicher an und man muß ständig nervös korrigieren. Reifendruck ist Vorne 2,5 bar und Hinten 2,6 bar.
Kann man dieses Verhalten merklich mit H&R Federn zum Positiven korrigieren?,
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüße
Marco
Ich habe die Federn seit über 60TKM verbaut und der liegt wie ein Brett auf der Strasse.
Der hat keine Sensoren, sondern nur Quietschbleche. Der Preis ist echt frech. Normalerweise gibt es da klare Vorgaben was die Inspektion kostet, bzw die AW´s. Große Inspektion 13 AW und die Kleine 7 AW. Dann halt der individuelle Stundensatz, der dürfte dort ja exorbitant hoch sein. Mein Mazda Händler liegt bei um die 115€ die Stunde. VW dagegen in unserer Stadt bei 260€!! Da kann und sollte man sich aber vorher informieren.
Unser Wagen wird auch täglich benutzt und ich habe immer noch die erste Batterie drin und noch nie Probleme in den über 80TKM diesbezüglich gehabt.