Angenommen ich verbrauche auf 100 km um die 18 kWh, wie viel könnte man in der Stadt durchschnittlich gewinnen? 1 kWh? 2 kWh? 0,5 kWh?
Na bei den 18 KW/h ist die Rekuperation doch schon mit drin. Ehrlich gesagt, ist das von so vielen Faktoren abhängig, dass man das gar nicht pauschal sagen kann. Bei meinem Audi E-tron, den ich vorher hatte, war es so, dass wenn der Verbrenner lief und der Akku komplett leer war, die gesamte Rekuperation in den Akku ging und nicht für den E-Motor genutzt wurde. Da konnte man schon bei einer Fahrtstrecke von 10KM und forscher Fahrweise, ca. 3km an Akkureichweite "erfahren". Bei einer Tour im Harz und leerem Akku bergauf mit Verbrenner und anschließender Talfahrt, wurden ca. 12KM wieder über Rekuperation in den Akku gespeist. Grundsätzlich "gewinnt" man nicht wirklich was, da ja immer ein Teil der eingesetzten Energie verloren geht, durch Reibung, Windwiderstand und Nebenaggregate. Der niedrigere Verbrauch in der Stadt resultiert nicht durch Rekuperation an sich, sondern eher durch die geringeren Geschwindigkeiten die gefahren werden. Ich denke mal, wenn du mit 50Km/h auf der Autobahn fahren würdest, würdest du deutlich weniger verbrauchen, als mit 50 Km/h in der Stadt und ständigem Beschleunigen und wieder bremsen. Alleine der Unterschied der durch Temperatur verursacht wird ist schon enorm. Wenn du im Sommer bei 14 KW/h auf 100KM bist, kann das bei sonst gleichen Bedingungen im Winter schon 18 KW/h bedeuten.
MfG
Jens