Damit darf man aber höchstens durch einen Landkreis fahren soviel ich weiß. Bei 200 KM werden das wohl ein paar mehr sein.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Wie ich vorher schon schrieb. Alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter. Das wars. Rest ist Durchsicht. Ich werd das von den aufgerufenen Inspektionskosten abhängig machen. 160€ pro Jahr stehen auf dem Zettel. Ist es sehr viel günstiger, dann nicht.
-
Habt ihr schon mal unter die Haube geschaut?
- Klimaanlage
- Elektronik, Radio, Navi
- Bremsen, ABS, Bremskraftverstärker, Bremskraftverteiler
- Beleuchtung
- 12V Batterie
- Servolenkung
- Batteriesteuerung einschließlich Kühlung und Heizung
- Antriebe für alle Zusatzaggregate
Ich kann das Gejammer der Werkstätten nicht mehr hören von Wegen ein
E-Auto braucht ja keine Wartung mehr.
Der jährliche Ölwechsel und das goldene Motoröl war das Lukrativste an einer Wartung.
Dafür kommen jetzt x Aggregate neu dazu.
Was kommt denn außer der HV Technik neu dazu? Alles andere was du aufgezählt hast, hat ein „normales“ Auto doch auch. Die Aggregate, die nun nicht mehr über den Verbrenner angetrieben werden sind eigentlich alle Wartungsfrei.
-
Ein Diesel läuft immer beschissen. Selbst die "seidigen" R6 Diesel von BMW klingen rauher als ein einfacher R4 Benziner aus den 90ern. Ist einfach so!
Naja, ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Der V8 Tdi in meinem Touareg läuft nicht beschissen! Im Kaltstart die ersten 5 Minuten hört man das es ein Diesel ist, danach läuft der wirklich kaum hörbar und rennt wie Teufel. Da klappert der 1.4er Benziner in meinem Übergangslupo wie Sau dagegen. Und der R6 Diesel aus dem Vorgänger BMW F11 530xD lief auch erste Sahne.
-
Hab noch mal geschaut, Leihwagen ist nicht mit dabei. Schade, bei Audi war der mit drin. Die Care Plus ist in meinen Augen viel zu teuer. Wenn man die 800€ aus dem Care Paket abzieht, dann bleiben 2000€ für Tüv und Verschleißteile über. Lohnt nicht. Zweimal Tüv kosten 200€ und selbst wenn man jährlich neue Wischerblätter bekommen würde und die mit 50€ ansetzt, kommt man gesamt auf keine 500€. Bremse wird in fünf Jahren nicht runter sein, Batterie auch nicht. Hab meinen Audi mit 80 TKM verkauft und die Scheiben und Beläge waren neuwertig!
Würde mich ja mal interessieren wie die das kalkuliert haben. -
Die Care kostet für fünf Jahre und 20000Km pro Jahr 800€, macht 160€ pro Jahr. Die Frage ist halt was überhaupt groß zu machen ist. Eigentlich ja nur Durchsicht und alle zwei Jahre mal Pollenfilter und Bremsflüssigkeit wechseln, mehr dürfte da nicht zu machen sein. Fraglich ob das überhaupt so teuer werden dürfte?! Mein Händler hatte was von 130€ für die Wartung erzählt. Wenn man nen Leihwagen bekommt, ist der Kurs ok.
-
Dafür ist das kein Traktor, lach lach lach
Bin grad mit meinem V8 Diesel im Urlaub und der läuft einfach göttlich! Nix Traktor! Der ist ab 100 Km/h gar nicht mehr wahrnehmbar. Nur noch Wind und Fahrgeräusche. Und das bei nem Schnittverbrauch von 8,5 Liter bei 170 Km/h Tempomat. Ist und bleibt für mich auf Langstrecken die erste Wahl! Der Mazda ist für die Arschfahrten gedacht und dafür ist der mehr als prädestiniert!
-
Selbst wenn der auf 0% ist, sollte fahren noch möglich sein, allerdings extrem eingeschränkt. Kenne das vom e-Golf. Der fährt dann nur noch 60 Km/h, aber man kommt noch ein paar Kilometer damit. So ne Art Notlauf.
-
State of charge! Ladestand auf Deutsch!
-
Und beim ID4 passt der Preis auch wieder mal überhaupt nicht! Hab den letzte Woche live an ner Ladesäule gesehen und der flasht mich überhaupt nicht. Wie gewollt und nicht gekonnt. Weiß auch nicht was VW sich dabei gedacht hat.
Aber auch dafür wird sich Käuferschicht finden!