Lohnt nicht wirklich. Ein halbes Jahr lang sind die Konditionen ok, danach wird es unverhältnismäßig teuer.
Beiträge von Saftschubse
-
-
Ist es nicht so, dass der Leasinggeber das Fahrzeug mit dem nun reduzierten MwSt Satz erwirbt?
Wenn die Raten dann aber nur für 2020 angepasst werden, bedeutet das eigentlich, dass er die Reduzierung nicht an den Leasingnehmer weitergibt.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Der Leasinggeber erwirbt das Fahrzeug mit dem niedrigeren MwSt Satz und holt sich die bezahlte MwSt vom FA wieder. Nun vermietet er dir das Fahrzeug über einen Zeitraum X. Bis 31.12. stellt er dir über die Leasingrate 16% MwSt. in Rechnung, die er als Umsatzsteuer an das FA abführt. Ab dem 01.01. stellt er dir 19% MwSt in Rechnung, die er als Umsatzsteuer abführen muss. Diese Steuer ist für den Leasinggeber ein durchlaufender Posten, davon hat er nichts. Der Nettopreis des Fahrzeuges ist ja der Selbe und von dem aus wird die Nettoleasingrate plus gültige MwSt berechnet.
-
Gehts ja auch, der Kollege weiter oben hat festgestellt , dass der MX-30 eher ein Stadt- und Kurzstreckenhocker ist und das hab ich eben bestätigt. Für Langstrecken sind Ev‘s halt immer noch nicht ohne Abstriche zu gebrauchen!
Bin derzeit in Dänemark im Urlaub und hab heute mit einem aus Verl ein Gespräch geführt. Der ist mit nem e-Golf angereist. 500KM mit dem Hocker der bei halbwegs normaler Geschwindigkeit gerade mal 150 KM schafft. Viele lange Ladestopps und in Dänemark gibts sehr wenig Ladesäulen und die verlangen teilweise 1,20€ pro KW/h!! Das ist nicht wirklich alltagstauglich! -
Für BMW hab ich auch Software und die Stundenlöhne bei BMW sind jenseits von Gut und Böse!! Da lohnen die 300 KM Anfahrt!! ?
Hatte zwei Fünfer, geile Autos waren das. Ein 550i und nen 530xD. -
Wieder mal mein V8 Tdi als Beispiel. Langstrecken bei 170 Km/h und mit Tempomat gefahren liegt der Stuhl bei 8,5 Litern auf 100KM. Macht beim derzeitigen Dieselpreis bei 8,50€ auf 100 KM.
Musst schon richtig lesen!!??
-
All eure oben gemachten Informationen lassen allerdings nur den Schluss zu, dass der MX 30 eben für den Stadtverkehr und das nähere Umfeld gedacht ist. Für mehr nicht! Alles andere könnte kritisch werden.
Und genau dafür ist der gemacht, wie eigentlich alle EV Fahrzeuge meiner Meinung nach. Langstrecken mit Ladestopps von ner guten Stunde sind kontraproduktiv und meist auch teurer als mit fossilen Brennstoffen zu fahren. Wieder mal mein V8 Tdi als Beispiel. Langstrecken bei 170 Km/h und mit Tempomat gefahren liegt der Stuhl bei 8,5 Litern auf 100KM. Macht beim derzeitigen Dieselpreis bei 8,50€ auf 100 KM. Wenn ich nun mit dem EV fahre und von 20 KW/h auf 100 KM ausgehe ( meist laufen die noch nicht mal 170!) dann kostet mich die KW/h an ner Schnellladesäule an der AB mal eben 78 cent! Macht auf 100 KM dann schlanke 15,60€ auf 100 Km plus ein Zeitverlust von ner Stunde. Lohnt nicht wirklich!!
-
Falls du in meiner Nähe wohnst, komm vorbei! Hab ne Hebebühne und bin gerne behilflich.
-
Naja, die Hinweise der Werkstätten doch bitte die Bremsen neu zu machen kenne ich zur Genüge. Ich schraube selber seit über 25 Jahren und habe schon einiges erlebt. Mir wurde bei meinem Touareg vor 1 1/2 Jahren gesagt ich müsse die Bremse vorne bald machen und würde so nicht durch den Tüv kommen. Kostenpunkt für Scheiben und Beläge vorne 1500€!!! Der Sensor (der Touareg hat auf jeder Seite vorne wie hinten einen) hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht ausgelöst. Also einmal ignorieren bitte. Der Tüv im letzten Jahr April hat nur als Hinweis eingestellt, dass die Bremse nahe der Verschleißgrenze wäre. Was aber Blödsinn war, da noch 8mm auf dem Belag waren und die neu nur 12mm haben. Sechskolbenzange mit riesigen Belägen!! So, nun 20000KM später kam die Meldung „Bremse prüfen“. Also Beläge, original Brembo für 67€!!! beim Teilemann des Vertrauens gekauft und in Heimarbeit selbst gewechselt. Resultat war, dass noch immer 5mm Restbelag da waren und ein Marder das Kabel durchgebissen hatte. Damit hätte ich locker noch 5-10TKM machen können und was die angeblich abgefahrenen Scheiben angeht, die hatten ein Maß von 35mm, 34mm ist Mindestmaß. Bis dahin darf man noch einen Satz neue Beläge montieren. Die Werkstätten versuchen halt immer wieder über solche Aussagen den Kunden zu verunsichern und Einnahmen zu generieren.
Am Besten immer eine zweite Meinung einholen. Spart ne Menge Geld. -
Oder mit der Harley!!
-
Bridgestone Touranza