Das macht aber keinen Unterschied für die Steuer, ob nun Serieller Plugin (=Rangeextender) oder parraleler Plugin (= mit dem Antrieb/ Getriebe verbunden) ist.
DerBär
Das macht aber keinen Unterschied für die Steuer, ob nun Serieller Plugin (=Rangeextender) oder parraleler Plugin (= mit dem Antrieb/ Getriebe verbunden) ist.
DerBär
Es wird aber unterschieden zwischen Hybrid (kein externes Aufladen) und Plugin-Hybrid. Der Mazda wird doch sicher ein Plugin sein also mit Stecker zum laden an der Wallbox und ev auch CCS zur Schnellladung.
Für die Kfz Steuer macht das zwar keinen unterschied, wenn der co2 Ausstoß unter 95 g liegt.
Aber für die Förderung schon.
Nur der Plugin erhält (nur noch dieses Jahr) eine Staatliche Förderung von gesamt 6750,- (inklusive Herstelleranteil) wenn er max 50 gramm Co2 ausstößt, oder mindestens 60 km rein elektrische Reichweite hat.
Da der Hybrid dann wohl unter 95 Gramm co2 Ausstoß liegen sollte, berechnet sich die Steuer nach Hubraum mit 2;-€ je 100 ccm.
Kfz Versicherung würde ich sagen wird er etwas höher liegen als der MX30 BEV.
Habe bisher an HPC alpitronic Säulen von ewe go, enbw, und trigema geladen, keine Probleme.
Sowie an den typischen Ionity Säulen, und an efatec Saulen von allego.
Ein aral pulse ist mir noch nicht begegnet.
Aber auch Trippelcharger und AC Säulen machen keine Probleme.
Ich würde den Matzda Händler bitten das neueste Update zum DC laden auf zu spielen, wenn es da was geben sollte.
Ich finde es nett könnte gut zu meinem Passen mit „Titan“ Borbet Alus passen.
Halte ich für nicht wahrscheinlich.
Schön und dem technischen Stand von 2022 würde es entsprechen aber die werden das Entertainment System nicht upgraden denke ich.
Na per App geht ja nur Verriegeln, nicht jedoch auf sperren
Aber 30 kWh in 43 min geladen ist nicht der brüller 🤣
Ja ja
Tesla M3 ist halt kein MX30 🤪🙈