Also 5x2,5 für 11 kW ist bissl schwach! Für eine Dauerbelastung würde ich das nicht verbauen. Ich hab 5x4mm2 für 11 kW. Ist natürlich auch von der Leitungslänge abhängig. 5x6mm2 für 22kW sollte ausreichen. Dann täuscht das Foto wirklich. Allerdings kann ich mir die Kombination mit einer PV-Anlage noch nicht so richtig vorstellen . Das Projekt interessiert mich. Für eine 22 kW Ladesäule braucht man ja bei besten Bedingungen mindestens eine 30 kWp PV-Anlage. Ansonsten irgendwie über den Hauspeicher zurückspeichern ins Auto. Aber da braucht es ja auch einen entsprechend großen Hausspeicher von vll 20 kW oder mehr. Ich hatte da auch viele Überlegungen angestellt um mit meiner 30 kWp Dachanlage die Ladung über Solar zu organisieren und bin auf keine lukrative Lösung gekommen. Alles viel zu teuer. Also wirtschaftlich ist da nichts zu regeln. Nur etwas für Enthusiasten und Ökofreaks mit großem Geldbeutel.
Also.... an der Wirtschaftlichkeit arbeite ich noch. Nach überschlägiger Berechnung wäre eine Leistung von ca. 9 -10 kW und einem Zwischenspeicher von ca. 12 kW notwendig um bei einem Jahresverbrauch von ca. 4.000 kWh eine Eigenerzeugung von ca. 75% zu erreichen. Mit Fahrzeug bei ca. 15.000 km/a würde es für ca. 60% reichen. Nach Abzug von Förderung würden ca. 20.000 - 22.000 € übrig bleiben, die aber steuerlich über 5 Jahre absetzbar sind ( nach derzeitigem Rechtsstand) ... Dh. Für mich als Steuerklasse 1 wären es letztlich ca. 15.000 Endkosten.
Muss ich aber mal nachrechnen ob das so stimmt.