Beiträge von TomTomDN

    jetzt mal ernsthaft... der MX 30 Fahrer bewegt im Regelfall sein Gefährt nicht schneller als 120 km/h. Was fallen da für Windgeräusche an, die mit mit einer sanften Erhöhung der Radiolautstärke nicht kompensieren kann? Leider haben wir ja keinen lauten Verbrenner mehr, der bei steigender Umdrehungszahl die Windgeräuche übertönt. Haben wir uns den Wagen nicht geholt um nur noch den Wind bei der Fahrt zu hören? Und wenn wir dann die Windgeräusche abgestellt haben... was kommt dann?... die Abrollgeräusche der Reifen?... das wird aber schwierig ????

    Bitte meinen Beitrag nicht zu ernst nehmen. Ich will hier keinen angreifen oder lächerlich machen. Ist nur irgendwie lustig, wie sich Empfindungen verändern, wenn man ein Ziel erreicht hat.

    Außerdem wäre mir der Mazda zu Schade dafür...wenn Mal einer einen Dacia Spring dazu bringen könnte...für 12t€ knapp 30kwh Batterie...das schafft kein PV-speicher. Preis/Leistung

    Lustigerweise hat VW ja gerade angekündigt via sw Update die ID-Serie rückspeisefähig zu machen...wohl in Kombination mit E3DC Wallboxen..jedenfalls sind die wohl Kooperationspartner..

    Oh....das ist interessant... ich habe nämlich eine E3DC ... hast du da nähere Infos drüber?

    Ich war heute das erste mal mit dem MX 30 an einer Schnellladesäule. Anmerkung: ich fahre den Karren jetzt über ein Jahr. Die Überraschung war gewaltig. Ich wollte von 68% schnell mal 10-20 % nachladen. 3 Grad Außentemperatur und eher kalter Akku (kam aus der Garasche). 6,4 kW DC! Alter Schwede - das ist unter der angegebenen Max AC Ladeleistung. Was für ein Schrott! Zum Glück brauche ich das eigentlich nie. Bloß gut das der Karren geleast ist. Wer kauft den sowas. Vll. bessern die Japaner ja nochmal nach. Das ist nicht gut für die Elektromobilität.

    War gestern bei Lidl... wollte auch was beiladen. Ist ein 40 kW Lader... hat auch nur mit 6,2 kW geladen.

    Na im Sommer liege ich so um die 15,6 und im Winter dann bei 20,4 KW/h /100km. Macht im Schnitt dann 18 KW/h auf 100km. Ich fahre aber auch wie ein Henker. Dafür macht das meine Frau mit längeren Strecken wieder gut. Der höchste Verbrauch entsteht eh auf den ersten Kilometern. Egal ob Sommer oder Winter. Geht halt was für die Klimatisierung des Innenraums drauf. Sie fährt immer so 24KM zur Arbeit, ich nur 12KM. Da geht der Verbrauch nicht wirklich runter. So ab 15KM wird es interessant.

    Kann ich bestätigen.... Sommer um die 15,5 im Winter um die 19,5... habe jetzt 1 Jahr nicht genullt... 17.000 km bei 17,3 Durchschnitt.

    Bei keyless go macht es durchaus Sinn den Schlüssel IMMER in der Hosentasche oder bei Frauen am Körper zu tragen. Das verhindert solche Dinge... und warum liegt ein Schlüssel auf dem Beifahrersitz unter einen Folie??? Das ist dann kein Systemfehler sondern eigene Dummheit!

    ????... da muss ich dir allerdings recht geben... ziehe sie heute noch damit auf... aber für mich gehört Keyless go trotzdem zu den Sachen die noch nicht mal "nice to have" sind. Ist einfach nur überflüssig für Normalnutzer.. ist aber meine persönliche Meinung

    Das Fahrzeug verriegelt von Allein (Keyless GO)

    Der Stecker soll ja gar nicht entriegeln, ich will das Fahrzeug ja zum Laden an meine Wallbox hängen, dazu muss ich dann jedesmal das gesamte Fahrzeug nochmals entriegeln nur um die Ladeklappe öffnen zu können.

    Schalte den Mist ab... hab ich auch gemacht. Meine bessere Hälfte fährt einen MX5 mit Keyless Go... hat es geschaft, dass der Wagen abschließt obwohl der Schlüssel im Auto lag.... Svhlüssel auf dem Beifahrersitz .... leider auch eine großflächige Magnetfolie die sie auf den Schlüssel gelegt hat... scheinbar wurde der Schlüssel abgeschirmt... Keyless Go meinte Schlüssel weg... Auto zu... Frau vor dem verschlossenen Auto... 30 km vom Ersatzschlüssel entfernt... Ergebnis.... kein Keyless Go mehr ??