Mein Szenario sieht wie folgt aus:
Heizung immer auf 20 Grad an, Sitzheizung an, Radio an, Licht an, alles an.
Viel Kurzstrecke in der Stadt, da verbraucht die meiste Energie die Heizung auf den ersten 2 Kilometern.
Wenn Autobahn, dann wird auch mal 130 Km/h gefahren. Ich möchte nicht dem Vorurteil des Elektroschleichers Nahrung bieten.
Mit diesem Set-up verbrauche ich 23 Kw auf 100 km (23 Kw x 0,30 Euro = 6,90 Euro).
Der Verbrauch ist für mich völlig in Ordnung.
Mein 2004er Mazda 3 (150 PS) hat in der Stadt 11 Liter Benzin auf der Kurzstrecke verbraucht (Autobahn 8 Liter).
ABER:
Wenn man nur bis 80% lädt (soll den Akku schonen) und schon bei 30% nachlädt (Restreichweite 50 Km gewünscht) wird effektiv ja nur 50% der Akkukapazität genutzt.
Das bedeutet bei dieser Witterung aus den rd. 150 km Reichweite für 100% Akku werden praktisch 75 km für die verbrauchten 50% Akkukapazität.
Das bedeutet für mich aktuell 3 mal pro Woche nachladen für ca. 200 km Autofahren.
Ich überlege so wie einige von Euch auch auf 90% AC zu laden. Das sollte der Akku wohl auf Dauer aushalten.
Vielleicht reichen auch 20% als "Reserve", so könnte ich effektiv 70% des Akkus nutzen.
Und ja, ich habe eine Wallbox in der Garage, bin aber gerne faul.