Beiträge von Manuel_MX30

    pasted-from-clipboard.jpg


    Also der Dachträger in Verbindung mit Thule Proride 598 ist vom Handling okay.

    Allerdings ist mir mit ungefähr 1,80 m eine kleine Trittleiter lieber beim Aufladen der 29er MTB Räder.

    Ging beim ersten Mal zwar auch ohne, aber die Arme werden dann immer kürzer.

    Meine Frau hat mir noch etwas assistiert beim ersten Aufladen. Wir üben weiter.


    Ich möchte den Dachträger aber auch bei der Mini Reichweite des MX30 nicht mehr missen.

    Verbrauch auf der Autobahn bei Tempo 100 zwischen 23 und 24 KWh.

    Viel weiter als 60 Km sollte der Startpunkt der Fahrradtour also nicht unbedingt entfernt sein.

    Man will ja schließlich auch wieder zurück und Ladesäulen in der Natur sind wirklich sehr selten.8)

    Wollt ihr mich verar.... :)


    Kann mir jemand diese Info zur Anhängerkupplung bitte zukommen lassen?

    Ich habe mir letzte Woche einen Dachträger montieren lassen und entsprechende Thule Fahrradträger montiert.

    Mehrfach hatte ich nach einer AHK Lösung gefragt - Antwort: "Gibt's nicht für MX30."

    Wenn es jetzt doch geht, würde ich es wohl trotzdem noch nachrüsten. Fahrräder aufs Dach heben ist eher was für Riesen.


    Zum Thema zurück, 2 Phasenlader für MX30 wäre gut, aber meiner Meinung nach auch nur nice to have.

    Über Nacht lädt er mit 3,7kWh auch einphasig immer komplett voll. Nachrüsten wäre also wenn überhaupt möglich völlig sinnfrei (für mich).

    Muss die Ladung schnell gehen, sind auch 7,2 kWh nicht wirklich schnell. Da brauchst Du ca. 3 Stunden für 100 Km Autobahnfahrt.

    CCS dauerhaft auf 36 kWh wäre da viiiiiiiiieeeel sinnvoller. Dann könnte man in 3 Stunden (3 x 36 = 108 kWh) ca. 500 Km Autobahnfahrt nachladen.

    Das wäre wirklich praxistauglich.