Unverbindliche Preisempfehlungen "ab" XY Euro
damit Vergleiche überhaupt Sinn ergeben können
36K MX30
38K ID3
45K Enyaq
46K ID4
47K CX60
47K Kia EV6
56K Genesis GV60
Das ist schon eine recht große Spanne.
Unverbindliche Preisempfehlungen "ab" XY Euro
damit Vergleiche überhaupt Sinn ergeben können
36K MX30
38K ID3
45K Enyaq
46K ID4
47K CX60
47K Kia EV6
56K Genesis GV60
Das ist schon eine recht große Spanne.
Der Mazda fährt m. E. besser (schöner, agiler, also Handling und komfortabler) als der Benz, wenn wir uns aber von einem trennen müssten (z. B. weil meine Frau dann nicht mehr autofährt), dann müsste ich schweren Herzens den Mazda abgeben. Beide Autos wurden übrigens gezielt gekauft, weil ich was Kompaktes wollte. Deshalb wären mir persönlich auch andere Modelle, wie sie hier diskutiert werden und in der Länge roundabout 4,60 oder mehr messen, einfach zu groß.
Schön zu lesen, den Fahrkomfort vom MX30 finde ich auch gut. Hätte aber nicht unbedingt gedacht dass er über Mercedes liegt. Was hat denn der B250e gekostet?
Wer hat noch Quervergleiche zu anderen "aktuellen" Autos im eigenen Besitz? Finde ich spannend wenn man den direkten täglichen Vergleich hat.
Hallo zusammen,
da es im Forum insgesamt etwas ruhiger geworden ist, starte ich mal einen "Laberthread" zum Thema E-Autos 2022.
Vielleicht wollt ihr ja auch Eure Meinung teilen und diskutieren. Mittlerweile haben wir ja alle E-Auto Erfahrung.
Ich habe seit 11/2020 meinen MX30 und bin bisher wirklich zufrieden.
Da wir nur ein Auto haben, wäre eine schnellere DC Ladung für unser E-Auto sehr hilfreich, um zumindest Mittelstrecken bis 500Km in akzeptabler Zeit erledigen zu können.
Ein Plug-In Hybrid würde theoretisch auch funktionieren, ich möchte aber kein Auto mit zwei Techniken an Bord haben, die beide kaputt gehen können.
Persönliche Einschätzung: Wenn die Steuerprivilegien für PlugIn Dienstwagen wegfallen, kauft niemand mehr diese Autos.
2022er MX30:
Kann 11kW laden AC, Reichweite weiter sehr gering, DC laden auch nicht erkennbar schneller
Neukauf lohnt sicher nicht wenn man einen MX30 2020/21 hat
2022er CX60:
Ganz andere Preisklasse, PlugIn-Hybrid, Förderung läuft aus
Neukauf lohnt sich ohne Förderung wahrscheinlich nicht, Auto sieht aber cool und modern aus.
2022er VW ID3:
Nach diversen Softwareupdates soll die Kiste ja richtig rund laufen, relativ bezahlbar, vielleicht nach Facelift auch optisch ansprechender
Neukauf ggf. sinnvoll da er einfach deutlich schneller DC lädt und im Innenraum mehr Platz bietet.
2022er Kia EV6 / Ioniq5
Lädt sehr schnell, relativ hoher Preis im Vergleich zum MX30, lange Garantie
Neukauf theoretisch sinnvoll da echte Weiterentwicklung im Bereich E-Auto
Jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt .
Berichtet gerne hier, wenn ihr es habt machen lassen.
ich warte lieber noch ein wenig ab.
Und, wollt ihr diese Bastelei wirklich machen lassen?
I am not sure if it is really better ... hängt dann vom Geschick des jeweiligen Monteurs ab.
Was passiert beim Bremsen mit dem Kram in der Ablage?
Niemals ist er 820 km mit Ladepausen in 7 Stunden mit dem MX30 gefahren ... irgendwo ist da ein Tippfehler.
Heidelberg Home Eco ist auch bei mir verbaut.
Ganz einfache Rechnung:
Diese Wallbox lädt einphasig ziemlich genau 10% Akku pro Stunde auf.
Muss jeder für sich entscheiden ob ihm das ausreicht.
Ich persönlich lade das Auto oft bei Akkustand ca. 40% wieder bis 90% auf.
In dem Fall also immer 5 Stunden Ladezeit. Mir reicht das völlig.
Wenn ich wirklich einmal "schnell" laden muss, dann fahre ich zur CCS Säule.
Kommt aber eigentlich nur vor. wenn es beim Ladevorgang "über Nacht" eine Störung gab.
Das kam leider schon 2-3 mal vor. Dann gab es ein "Update". Seitdem lädt er.
Lade einmal nach ca. 120 bis 150 Km.
Da Du ja dann nur noch eine kurze Strecke fahren musst, reichen wahrscheinlich 10 Minuten aus.
So kannst Du auch ein bisschen Fahrspaß haben.
Ich fahre auch bei 20 Grad Automatik. Gerne ohne dicke Jacke.
Das einzige was nervt ist, dass die "Klimaautomatik" es nicht schafft die Scheiben frei zu halten sobald man mit 2 bis 4 Leuten im Auto fährt.
Da muss ich ständig auf Windschutzscheibe umstellen und dann wirbelt es einem wirklich um die Nase.