Beiträge von Manuel_MX30

    Insgeheim träume ich mittlerweile von einem MX-50 (von der Größe so wie CX 5) mit 50 Kwh Batterie und richtigem Schnelladen.

    50 KWh weil am Thema Rightsizing durchaus was dran ist. Mehr brauche ich eigentlich auch als Erstauto nicht.

    Aber 200 Km fahren, 30 Minuten laden, 200 Km fahren. Das wäre - für mich - absolut optimal.

    Ich brauche weder 500 Km Reichweite, noch ein Auto das unbedingt in 5 Minuten geladen ist.

    Aber 100 Km Winterreichweite mit Heizung und Tempo 130 und dann über eine Stunde aufladen ist schon etwas schräg.


    Achso, bevor es falsch verstanden wird. Das ist kein Gemecker am Auto.

    Für den Preis, auch für den er aktuell verkauft wird, ist das ein richtig gutes Auto mit dem man super im Stadtverkehr unterwegs ist.

    Und das sind bei mir immerhin 95% der Anwendungsfälle. Nur für die anderen 5% ist das Auto leider ohne Beschönigung unbrauchbar.

    So, ich habe auch die Verlängerung für 36 Monate gekauft. Beim Preis hab ich mich vertan- man muss Fahrzeuge bis 28.02.2022 anklicken, dann erscheinen die 429€. Dann hab ich jetzt noch 5 Jahre Garantie. So lange möchte ich den Mazda mindestens fahren.

    Wo haste denn da geklickt? Die 429 habe ich nicht mehr gefunden.

    Hatte da gestern bei -2°C ganz andere Ergebnisse. Siehe Ladekurve von mir in anderem thread.

    Ich glaube Du hattest schon das 2022er Modell? Bestätigt ja nur meine These, dass es auch mit diesem Auto anders geht. Ganz sicher sogar. :) Und nein, die Kabel müssen dafür nicht dicker sein.

    Moin, ich wollte es nur auch mal probieren. Für mich kein Problem, da im Normalfall die Ladung in der Garage an der Wallbox durchgeführt wird. Im Sommer werde ich auch mal etwas weiter fahren. Erstaunlich nur, wie groß der Unterschied beim Laden zwischen ca. 10 Grad und 2 Grad ist.

    Die Reduktion der Ladeleistung erschließt sich mir nicht so. Bei anderen Fabrikaten bricht die Ladeleistung bei Kälte auch sehr stark ein und ist sicher eins der größten Probleme der Stromer.

    Schönen 2. Advent vom sehr zufriedenen MX 30 Fahrer :love:

    Ihr habt ja alle recht. Laden in der Garage über Nacht - Check.

    Es ging nur darum, dass ich die Strecke von 75 km gestern zweimal fahren musste bei 1 Grad draußen.

    Und ich möchte nicht mit 3% Restakku im Winter irgendwo rumfahren, mit Kindern im Auto.

    AC Laden geht an 11KW Wallbox ja mit maximal 7% pro Stunde (3,7 KWh). Da dachte ich halt, 30 Minuten DC laden und gut ist. Das war dann sehr ernüchternd.


    Ansonsten allen einen schönen Sonntag!!

    Wenn man bei den aktuellenen Temperaturen so fährt das der Akku 100 Ampere aufnehmen kann, dann kommt man aber auch nur 40-50 Kilometer weit. Wenn ich auf der Landstraße mit 100 km/h fahre, tut sich an der Akkutemperatur genau: Nichts. Und der Akku müsste irgendwo bei 20-25°C liegen für 100 Ampere.

    Genau wie Du sagst. Ich habe 58% Akku für 75 Km, davon 60 Km Autobahn verbraucht. Restreichweite also ca. 50 Km, da muss man dann leider mal langsam laden gehen (können). Bei den Temperaturen möchte ich wirklich nicht mit leeren Akku irgendwo liegen bleiben. Ich fahre ja immer nur mit T-Shirt. Das ist dann im Winter eher unpraktisch, haha.

    Ich habe das schon zig mal geschrieben, wer nicht zu Hause laden kann und kein anderes Fahrzeug besitzt, hat mit dem MX30 das vollkommen falsche Auto gekauft,

    Da kann der Mazda aber nichts für,- dann muss man deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und in einer anderen Liga einsteigen, und nicht nur immer maulen..

    Hallo Reinhard,


    alles was Du sagst ist inhaltlich richtig. Tolles Auto, guter Preis, vor allem im Vergleich zu anderen E Autos mit dieser Ausstattung.

    Aber DC Laden mit 8Kw ist dennoch unnötig. Sowas sollte man als Ingenieur schon beheben wollen. Aus Ehrrettung. 11 KW gehen jetzt ja sogar per AC Ladung.

    DC sollte schon schneller als AC sein. Und das 2022er Modell lädt ja auch etwas schneller per DC. Es geht also.


    Und nein, ich bin vorher 75 km Autobahn gefahren mit bis zu 130 km/h. Akku war auf 42% runter. Und nein, ich kann ihn auch nicht bis 10% runter fahren, da 10% im Winter nur 10 Km sind, und eine funktionierende und jederzeit freie DC Ladesäule ist immer noch eher selten. Kenne ich fast nur von EnBW. Dieses Akku auf 10% runter fahren kann man vielleicht bei Akkus von 70-80 KWh empfehlen. aber doch nicht bei netto 32 KWh.


    Das sollte auch wirklich kein maulen sein. Aber das Auto ist viel zu gut, um so unnötig limitiert zu werden.

    Da bin ich ja mal gespannt, wann der Freundliche mir das erste Mal neue Reifen verkaufen will.

    Ich hätte fast gewettet bei 10km pro Jahr und Wechsel von Sommer und Winterreifen, werden die Reifen eher aus Altersgründen gewechselt (spätestens 8 Jahre).

    Sind ja dann rechnerisch erst 40tkm pro Reifensatz.


    Naja, eigentlich auch egal, aber Technik, Elektrik und Mechanik interessiert ja die Meisten hier, sonst wären Sie woanders.