Ich subsummiere: Zwei Jahre alte Ganzjahresreifen zu versenden ist möglich, aber sinnlos.
Beiträge von Manuel_MX30
-
-
Nein, die Vergütung der eingespeisten Energie. Erzeuge ich 3 kW und verbrauche nur 2 kW, dann muss ich 1 kWh für 6 Cent einspeisen, verbrauche ich 1 Stunde später dann 3 kW und erzeuge nur noch 2 kW, dann muss ich 1 kWh für 40 Cent zukaufen, obwohl ich in diesen 2 Stunden rechnerisch plus/minus Null gemacht habe. Würde man das tagesweise abrechnen, dann könnte man sich den Speicher und damit viel Material, Kosten und Ressourcen sparen.
Und Deinen Sommer-Sonnenstrom transportiert und speichert jemand anders dann kostenlos für Dich, bis Du ihn irgendwann wieder abrufst?
Alleine Steuern, Abgaben und Netzentgelte machen weit mehr als 20 Cent/kWh aus.
Die können ja nicht alle PV Betreiber zukünftig nicht zahlen, dann wird es für die "Mieter" noch viel teurer.
-
Super, noch ein Jahr und ich kann meinen einmal gebrauchten Dachträger mit Gewinn gebraucht verkaufen.
-
Hallo,
..na, ja,- immerhin spart man sich den Zweitwagen,- der beim MX-30 BE (eigentlich) zwingend ist..
Gruß
Reinhard
Da stimme ich Reinhard komplett zu. Um den MX 30 BE nicht verkaufen zu müssen, kaufe ich mir noch einen bescheidenen Benziner dazu (selbstverständlich gebraucht, ich möchte nicht mehr, dass Verbrenner neu produziert werden, gibt doch zig Millionen ...)
Die Ladezeiten im Winter gehen sowas von gar nicht. Aber der MX 30 wird weiterhin der Kilometerfresser sein und 95% der Fahrten übernehmen. Aber nach 2 Stunden Wartezeit an einem "Schnelllader", wird man nachdenklich. Ggf. könnte für solche Anwendungsfälle der REV wirklich gut taugen. Da der MX30 aber eh schon ein Exotenfahrzeug ist, bin ich gespannt wie viele Einheiten vom REV überhaupt jemals verkauft werden.
-
Inspektionen beim Vertragshändler sind natürlich obligat,- wenn im Fall der Fälle Ansprüche geltend gemacht werden (sollen) ,
Ob es prozentuale Abstriche in der Leistung (Lohn/Teile) gibt, die nach Laufleistung gegliedert ist, weiß ich nicht genau.
Ab 50tkm gibt es gestaffelt jeweils 10% Selbstbeteiligung an den Materialkosten, Lohn wird zu 100% übernommen. Die Regelung finde ich fair.
Inspektion lasse ich bei Mazda machen. Bisher war es nicht so teuer finde ich. Mit E-Auto würde ich sowieso nicht zu anderen Werkstätten gehen ... nichtmal die Vertragswerkstätten kennen sich gut aus mit der Materie.
Die Garantie habe ich eigentlich nur abgeschlossen um mich nachher nicht zu ärgern ich hätte es doch getan, wenn mal für 2-3 t€ etwas kaputt gehen SOLLTE.
Die 870 Euro habe ich schon "vergessen" und abgeschrieben.
Im Schadensfall sollen sich Werkstatt, Versicherung und Mazda gegenseitig schreiben, und am besten mich in Ruhe lassen.
-
Mit dem Erwerb einer Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie* bei Ihrem Mazda Partner erhalten Sie Ihre Vertragsunterlagen, diese verbriefen Ihren Leistungsanspruch.
Die Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie* ist somit eine echte Wertanlage. Wenn Sie Ihren Wagen eines Tages verkaufen sollten, gehen die Leistungsansprüche auf den neuen Besitzer über.
Die Mazda Neuwagen-Anschlussgarantie* liefert also ein zusätzliches Verkaufsargument und ist im Schadenfall bares Geld wert. -
Insgesamt Grund genug, einen Nachfolge-MX-30 jetzt zu bestellen
Gibst Du den alten MX30 ab, oder tauscht Du den kleinen Mazda 2 ein
.
Ich glaube ich hätte lieber den Mazda2 abgegeben.
Ich hatte letztens einen nagelneuen Mazda 2 (5 Km auf der Uhr) mit Automatik als Leihwagen.
Deshalb kann ich sehr gut vergleichen.
-
Ich stimme JuHa vollkommen zu. Das Eingang-Getriebe ist die tollste "Automatik", die ich je gefahren bin.
Der MX30 fährt sich im Stadtverkehr und im gesamten Nahfeld sehr angenehm.
Bin heute zweimal die Strecke Essen - Dortmund über die A40 gefahren. Wunderbar gechillt trotz sehr dichtem Verkehr. Insgesamt 140 Km, Akku am Ziel 25%.
So mach MX30 fahren Spaß. Ruhig, gemütlich, brauchbare Assistenzsysteme. Für den Preis wirklich gut gemacht.
Einziges Manko ist die unterirdische Ladegeschwindigkeit, vor allem bei kalten Temperaturen.
Für "lange Strecken" und "viel Gepäck" kaufe ich mir nun wahrscheinlich noch einen gebrauchten Benziner dazu.
Bisher hatten wir nur ein Auto. Vielleicht wird es ein VW Caddy oder vergleichbar mit 100 PS Benziner, nicht wirklich schön, aber praktisch, für "ab und zu".
Den MX30 möchte ich aber nicht abgeben. Erst hatte ich überlegt ein "richtig großes E-Auto" zu holen.
Aber sowohl ein neuer Skoda Enyaq mit großer Batterie, oder auch ein gebrauchter Audi eTron lösen das Problem mit dem "viel Gepäck" und "lange Strecken" schlechter als ein Hochdachkombi / Benziner.
-
5 Jahre Garantieverlängerung für 870 Euro abgeschlossen beim letzten Radwechsel.
Nun Garantie bis 11/2028! - sollte ich das Auto vorher verkaufen sicher auch kein ganz schlechtes Verkaufsargument.
-
Tröstet Euch, ein Satz Original Mazda Felgen mit Winterreifen hat mich seinerzeit fast 1.500 Euro gekostet.
Seitdem zweimal im Jahr Wechseln und Einlagern ... das kostet.
Ich denke die meisten haben auf Ganzjahresreifen umgestellt. Daher das Überangebot an Sommerreifen.