Termin für Inspektion und Reklamation vereinbart - 24.10.2023
Beiträge von Manuel_MX30
-
-
Die allermeisten kommen wohl nur mit dem MX30 aus.
-
SL 500 R129, 560SEL W126, 380SEC W126 sind reine Liebhaber Fahrzeuge, die regelmäßig und auch nicht unter 50km bewegt werden..
Man könnte fast meinen Autos sind Dein Hobby.
Da kommt sicher auch einiges an Kfz-Versicherung und Inspektionskosten dazu.
Aber ein Hobby soll ja vor allem Spaß machen.
-
Na dann habe ich es ja ausnahmsweise mal intuitiv richtig gemacht.
Der CX5 kommt gebraucht zu uns. Dann sind wir wieder im "Rennen".
Kurzstrecken:
Mazda MX30 First Edition, 145 PS Elektro
EZ 11/2020, bisher 28.000 Km
Langstrecken:
Mazda CX5 Sportsline, 184 PS Diesel
EZ 12/2018, bisher 63.000 Km
Ich denke mit dem Fuhrpark kommen wir jetzt klar.
-
Danke für Euer bisheriges Feedback.
Es gibt also doch noch so Menschen wie mich.
@Reinhard: Wie viele und welche Autos fährst Du denn noch, die zu schade für Kurzstrecke sind?
Noch eine Frage an die Experten. Ich hatte bisher noch keinen Diesel.
Der 2,2L Dieselmotor vom CX5 ist wahrscheinlich auch nicht optimal für Kurzstrecken, oder?
Die Fahrten mit den Kindern sind immer nur 13 Km, teilweise mehrmals am Tag.
Hierfür würde ich weiter den MX30 nutzen.
-
Hallo zusammen,
nach den vielen gemeinsamen Diskussionen zu Reichweiten, Ladegeschwindigkeiten, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis des MX30 und vielen anderen Themen hätte ich eine Frage an Euch.
Wer fährt neben dem MX30 noch weitere Autos, und warum?
Zu meiner Situation:
Ich habe meinen MX30 im November 2020 bekommen. Insgesamt ein richtig tolles Auto für den Preis,
Vorher hatte ich einen Mazda 3 als Stufenheck. Anständiger Kofferraum, 150 PS Benziner, alles Tutti.
Die Möglichkeit spontan ins Auto einzusteigen (ohne am Abend vorher aufzuladen) und auch mal 400 oder 700 Km an einem Tag gemütlich abzufahren fehlt mir irgendwie schon.
Deshalb habe ich mir jetzt noch einen gebrauchten CX-5 Sports-Line als Diesel mit 184 PS und viel Reichweite
bestellt.
Der Plan ist, den MX30 für alle Fahrten im Nahfeld zu benutzen. Sobald es weiter weg geht, nehmen wir den Diesel.
Ich mag z.B. nicht mehr im Winter an "Schnelladesäulen mit" 11 KW ganze 2 Stunden laden, um dann 120 Km weiter zu fahren.
Da meine Frau aus gesundheitlichen Gründen nicht Auto fahren kann, wäre für uns als Familie eigentlich nur ein Auto ausreichend.
Den MX30 hatte ich persönlich tatsächlich aus Umweltgründen gekauft. Ich fahre fast 10.000 Km als "Kindertaxi" innerstädtisch.
Die möchte ich auch weiterhin ungern mit einem großen Diesel SUV fahren.
Wie ist Eure Einstellung so zu dem Thema?
Fahrt ihr auch einfach zwei verschiedene Autos, einfach weil ihr es "könnt" :-).
-
Danke Sebastian, werde ich am Wochenende mal probieren.
Was ist der Nachteil für mich nicht sofort zum Händler zu fahren? Verliere ich eine Garantieleistung oder ähnliches?
Meine Zeit ist kostbar, ich fahre 2x im Jahr dort hin für den Radwechsel.
Sämtliches Gedöns sollen die dann ggf. an diesen beiden Terminen mitmachen.
Ehrlich gesagt hatte ich bei einem fabrikneuen Mazda gehofft nicht jedes Jahr mehrere unplanmäßige Werkstattaufenthalte zu haben.
Leider enttäuscht.
-
32% und 64 Km laut App
und ... Fehlgeschlagen, leider.
Das ist es also nicht.
-
Also, die App selber baut wohl einen Kontakt zum Fahrzeug auf.
Beim Aufladen lässt sich der Ladestand sehr zuverlässig abfragen.
Auch das Senden von Adressen via App an das eingebaute Navi funktioniert.
Jemand eine Theorie?
-
Lieber Reinhard,
da hast Du vollkommen Recht.
Zwischen Autohaus und mir liegen hin und zurück 1 Stunde Fahrzeit, und der genaue Zusammenhang zwischen den beiden Themen ist mir erst heute aufgefallen.
Ende Oktober gibt es wieder "Winterräder". Dann werde ich es mit platzieren.
Aber echt sch... dass so einfache Funktionen nicht immer funktionieren.
Manuel