Lustig. Bei uns ist der Akku mit jedem BEV auf Langstrecke im Winter immer eiskalt, bei jeder Ladung. Der Tesla heizt wenigstens eine halbe Stunde lang vor, der Mazda steht dann mit einstelligen kW am Schnelllader...
Beiträge von Momo03
-
-
gratis Strom u.s.w würde ich gar nicht mitrechnen. Das ist alles individuell und hat nicht jeder.
Das ist umgedreht aber genauso: teuren Strom würde ich gar nicht mitrechnen, das ist alles individuelle und hat nicht jeder.
Um billiger oder kostenfreien Strom muss man sich eben kümmern. Zum Beispiel indem man mal feststellt, was man seinem Chef eigentlich wert ist. Den kostet das bißchen Strom in der Regel herzlich wenig und kann das sogar noch von der Steuer absetzen. -
Wer regelmäßig oder ausschließlich öffentlich laden muss, der hat ohnehin keinen grundgebührfreien Gelegenheitslader-Tarif wie eCharge oder EnBW "S".
Daher ist es völlig unsachlich, die Gelegenheitslader-Preise als Maßstab für den Energiekostenvergleich mit Verbrennern heranzuziehen. In so einem Kontext müsste man die DC-Preise mit den Spritpreisen von Autobahntankstellen vergleichen, und die Preise seiner Standard-Tanke im Ort mit den Preisen des Standard-Ladens.
In meinem Fall liegt das Standard-Laden bei ~29ct/kWh, wobei etwa 110kWh im Monat gratis sind (für den Tesla). Und für Langstrecke liegen die Supercharger auch eher bei 40-50ct.
Die eCharge-Karte haben wir nur mit Vorsatz bisher genutzt. Vielleicht 20€ in vier Jahren. Das letzte mal für 2,62€ auf der Rückfahrt von der 1-Jahres-Inspektion beim leasinggebenden Händler, dafür hat er die Wartung kostenfrei gemacht.
Wären wir nicht gewechselt, würden wir für den 5000km-Zweitwagen im Schnitt 8.5l Super zu aktuell ~1,80€ zahlen, und für vielleicht 800km Langstrecke im Jahr halt 2,20€. Wären 612€ für den Alltag und 150€ für die Langstrecken. 762€ im Jahr.
Mit dem MX-30 zahlen wir für <19kWh/100km (real) 0,29€/kWh und fahren halt keine Langstrecken. Sind 275€ im Jahr.
Für mein Auto (Reisewagen) würden wir heute für 12.000km Alltagsfahrten mit 11.2l/100km heute 2419€ zahlen, und für die 3000€ Langstrecken eben 740€. Zusammen 3160€.
Mit dem Model 3 sind es 2400kWh, davon 1320 gratis, also 1080kWh zu 0,29€ = 313€. Für die Langstrecke 600kWh zu vielleicht 0,5€ = 300€ (in der Praxis haben die bis jetzt immer ~115€ gekostet). Zusammen 613€.
Den Vel Satis und die Barchetta zu ersetzen spart uns also aktuell locker 3000€ im Jahr. Nächstes Jahr mit der nächsten CO2-Preisstufe wieder mehr.
Ob die THG da 300€ oder 100€ beträgt ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Auch die eingesparte Steuer von 75€ bzw. 225€ ist nett, aber nicht wirklich relevant.
Seit vier Jahren mit insgesamt knapp 70tkm nicht einen Cent für Wartungen und Verschleiß ausgegeben zu haben hingegen schon -
Och, das stimmt aber nicht
-
Das Facelift ist zumindest bei uns bei identischem Fahrprofil sogar deutlich sparsamer
-
Schön finde ich dass Plateau. Das habe ich schon bei neueren Fahrzeugen schlechter gesehen.
Klar, die schaffen bei 70% halt nur noch 1C.
Ist beim MX-30 allerdings auch so, nur dass der VORHER auch nur 1C macht, wo andere bis an die 3C gehen.
Schwach anfangen und und die schwache Leistung lange halten ist wirklich nicht unbedingt eine tolle Leistung, egal wie man es darstellt.
Wenn der MX-30 dieses Plateau mit 2-3C (~100kW) so lange halten würde, wäre das beeindruckend. Dann würden die aber auch nicht so eine Garantie geben und wir würden eine deutlich stärkere Degradation beobachten. -
Und ich finde das super, so als Privatperson.
Ich würde mir ja nie ein teures Auto mit der Absicht kaufen, es wieder zu verkaufen - und dabei auch noch erwarten, dass das finanziell gut ausgeht.
Für "Autos nur kurz ausprobieren" ist schließlich das Leasing da.
Für Privatkunden sind die Gebrauchtwagenpreise viel interessanter, und deswegen ist die (lange überfällige) Entwicklung ein Grund zur Freude. -
Ja, da waren es 3000.-€ Händlerrabatt, in dem Beispiel geben sie 15545.-€!! Das ist schon krass. Und das scheint grad normal zu sein.
Ihr dürft nicht vergessen, dass Mazda sonst kein einziges Modell zur CO2-Flottenemissionssenkung hat. Die werden so viel Rabatt geben, wie sonst Strafzahlungen drohen. Und bei so wenig zu verkaufenden Autos sind das halt auch locker fünfstellige Beträge.
Der neue Sechszylinder muss ja irgendwie verkaufbar werden... -
Wenn man an einer geeichten Wallbox mit sekundärseitigem Stromzähler lädt merkt man, dass die Ladeverluste bzw. der Bordverbrauch sehr niedrig sind.
-
Ich hab' neugierigerweise im Juli 2023 eine First Edition bei Mobile geparkt, die für knapp unter 22k€ dort eingestellt wurde.
Die steht seitdem unangetastet für den gleichen Preis...