Beiträge von Momo03

    ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir als Stadtauto ein E-Auto zulegen. Mein Arbeitsweg ist ca. 50km für eine Strecke. Auf der Arbeit sowie auch zu Hause kann ich das Fahrzeug laden.


    • Mazda MX-30
    • Peugoet e-2008 oder e-208 gute Reichweite
    • Nissa Leaf
    • MG MG4 oder MG5

    So schick die Stellantis-Modelle sind, so unzufrieden sind die Kunden damit. Im Zufriedenheitsranking liegen Peugeot, Opel und Citroen mit gewaaaaaaaaaaaaaaaaaaaltigem Abstand auf den letzten drei Plätzen. Mazda allerdings auch ziemlich weit unten...

    Bei deinem Profil wäre der MX-30 ab 2022 (dreiphasiged Modell) schon eine gute Wahl. Wir gehen mit dem Zweitwagen jetzt, nach drei MX-30, allerdings auch auf ein gebrauchtes Model 3 LR aus 2019 (gibt's bei Tesla schon um 25k€) - meine Frau hat einfach keine Lust mehr auf die ganzen Kompromisse mit Mazda. Obwohl das Auto in allen klassischen Belangen hervorragend ist, nerven die ganzen... ich sag mal "Eigenheiten" in allen modernen technischen Punkten.

    Von deiner Liste würde ich den MG4 oder den MX-30 nehmen, obwohl mir der 208 optisch am besten gefällt (hat auch die geilste Standard-Lackierung in Faro-Gelb). Der Leaf ist ein cooles Auto, aber wirklich arg veraltet. Ähnlich wie die Zoe, da gibt's bestimmte Dinge einfach nicht.

    Aus unserer gemeinsamen Erfahrung her würde ich dir allerdings halt auch anregen, mal bei Tesla auf der Website im Gebrauchtwagenbestand zu stöbern. Die geben auch ein Jahr Neuwagengarantie auf die Gebrauchten, und den erweiterten Autopiloten als Bonus dazu. Da ist z.B. auch der Parkassistent dabei, oder der automatische Spurwechsel auf der Autobahn (und ja, das funktioniert alles sehr gut). Und das Soundsystem ist genial, dagegen ist selbst die Bose-Anlage im MX-30 bestenfalls "meh".

    [...] ich glaube, dass man bei anderen Herstellern, wie zB Tesla aufgeschmissen wäre ohne die App [...]

    Geht so bei Tesla. Klar geht da VIEL mehr über die App, und das auch in "Echtzeit". Die App fungiert sogar als Keyless-Schlüssel.
    Allerdings funktioniert das Auto natürlich auch wenn es komplett offline ist oder die Server nicht erreichbar sind. Dann geht halt mit der App nix, was über Internet läuft. "Near Field" Funktionen wie keyless, Öffnen der Türen, Hauben, Fenster oder der Ladeklappe per App und so funktioniert aber über Bluetooth bzw. NFC, also auch "offline". Dann gibt's halt keine Live-Verkehrsdaten, keine Satelliten-Bilder im Navi und keine Internet-Funktionen wie spotify, Tidal oder netflix.

    Falls das Handy streikt, die App also nicht benutzbar ist, gibt's natürlich auch noch sowas ähnliches wie einen physikalischen Schlüssel (im Prinzip ein RFID-Tag), um das Auto zu öffnen und zu starten.

    Ich bin nach wie vor überrascht, wie sparsam der Wagen ist, wir haben uns bei einem Verbrauch von rund 14 kwh eingependelt,

    Ich finde das dreiphasige Modell auch überraschend sparsam abseits der Autobahn. Meine Frau liegt jetzt seit Mai bei 14.2kWh/100km lt. BC, und auch real "ab Zähler" kaum drüber. Unser Model 3LR braucht gut 2kWh mehr lt. BC und gut 5kWh mehr "ab Zähler".

    Bei mir noch nicht. Letzte Aktualisierung war 14.8. um 6:46h, also fast 26 Stunden schon. Aber es beruhigt mich zu lesen, dass das nicht an unserem Auto liegt ;)

    Naja, noch etwas über 1000km, dann hat unser Abstecher in die "Mazda-Erfahrung" ein Ende. Was auch beim zweiten mal keinen wirklich positiven Eindruck hinterlässt. Der '89er 323F war ähnlich: außen hui, innere Werte... hm.

    Ja Stimmt, bei mir (88410) sind es auch nur 28,xx cent

    Wenn das ",xx" im Bereich ",0x" liegt - halbwegs okay, dann knapp 2ct weniger. Wenn es im Bereich ",9x" liegt, dann ist der Unterschied zu 30ct halt nur noch 1ct.


    Zitat

    dazu kommt der Vergleichsweise günstige Lade Preis für unterwegs.

    Wo liegt der denn? Bei Tesla kostet das ad-hoc-laden aktuell knapp über 50ct und mit Grundgebühr knapp über 40ct (und im Ausland bis 20ct weniger).

    Die MyMazda-App habe ich mir auf das iPhone geladen, registriert und genutzt. Funktioniert prima.

    Für dieses Urteil muss man aber extrem anspruchslos sein oder kennt mobile Anbindung nur von Herstellern, die NOCH schlechter sind...

    Noch schlimmer als die glühende Inkompetenz von Mazda bei jeglicher Software ist nur deren völliger Unwille, über JAHRE hinweg irgendwas zu verbessern. Oder wenigstens Fehler zu beheben.

    Kann ich dir leider immer noch nicht sagen - wir haben einen gebrauchten 2019er LR aus Freemont gekauft ;)


    Eine Highland-Probfahrt würde ich schon gern mal machen, hat sich aber noch nicht ergeben. Das Soundsystem wurde ja nochmal ordentlich aufgepimpt, von 14 auf 17 Lautsprecher. Dazu die massiv verbesserte Schalldämmung (jetzt auf MX-30-Niveau, wie man sagt)... ist bestimmt geil.

    Aber die große Anlage, die S1nn damals in das Model 3 nach freiem Ermessen einbauen durfte, ist schon wirklich hammergeil.

    Nach 2 Jahren First Edition und nun 1.5 Jahren Ad'Vantage (Leasing läuft noch bis Januar) hat meine Frau sich auch ein Hifi-Upgrade gegönnt. Gleich mit Leistungssteigerung auf über 400PS Allrad, 75kWh Batterie und Verbrauchssenkung.

    Die Anlage im Model 3 LR ist echt der Hammer ;)

    Meine Frau fahrt ja nun seit 3.5 Jahren MX-30, erst F.E. und jetzt Ad'Vantage. Im Sommer liegt sie immer über 200km Reichweite - auch real.


    Fahrprofil ist im Alltag Kurzstrecke auf Landstraßen 50, 70 und manchmal ein wenig drüber. Hin und wieder auch mal eine Tankfüllung Autobahn mit Tempomat 100, auch damit sind im Sommer 200km so gerade eben drin.

    Im Winter sind keine 150km Autobahn mit Tempomat 100 möglich (wir haben die Autos jeweils im Januar von einem 150km entfernten Händler geholt...)