Beiträge von WSOB

    Wie schon unter Post #2 von mir geschrieben haben wir direkt Ganzjahresreifen vereinbart. Festgeschrieben haben wir Markenreifen wie Goodyear, Michelin oder Conti, damit kein chinesischer Billigimport aufgezogen wird. Welcher es letztendlich wird, weiß ich noch nicht, da das Auto ja auch noch nicht da ist. Ebenso wie bei Sanno hat unser Händler die Ganzjahresreifen zu einem vernünftigen Kurs mit den Sommerreifen verrechnet. Unseres Erachtens ein für beide Seiten faires Geschäft!

    Meist werden wohl bei allen Fahrzeugen, nicht nur E-Autos, bestimmte Einstellungen beim Start als Standard eingestellt. Das sind beim MX30 demnach die Rekuperationsstufe, die nicht in der zuletzt genutzten Stufe eingestellt werden, bei anderen Autos sind es dann die Fahrwerksmodi und ....:( Sicherlich ist das immer nervig, das immer wieder neu einzustellen, aber es gibt sicherlich schlimmeres.:)

    Sollte man jetzt schon vor dem Start heizen? Ich sehe das eher im Winter bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt, wenn die Scheiben zugefroren sind und man sich das Kratzen sparen will. Bei den kurzen Strecken, die man mit dem MX30 dann meist fährt, lässt man doch die Jacke einfach an. So kalt ist es doch jetzt noch gar nicht.


    Im nächsten Sommer, wenn dann im Innenraum 50 Grad sind, dann würde ich allerdings vor dem Einsteigen auch kühlen.:P

    Kiki

    Wir haben am 03.09.2020 den Antrag gestellt und schon am 07.10.2020 den Förderbescheid erhalten. Das ist unseren Erachtens sehr schnell. Da bei uns zwar die Installation erfolgte, aber noch die Wallbox fehlt - wir sind von der Schneider Electric auf die Mennekes Xtra umgestiegen - haben wir noch keine Rechnung und können leider noch nichts einreichen, brauchen aber auch nichts bezahlen.8o

    Hennibal

    Khaleesi hat geschrieben "Aktuell kommen auf die Felgen ab Werk die Winterreifen ..." und hat in zwei weiteren Fragen doch deutlich gemacht, dass sie lediglich die Winterreifen auf die Serienfelgen aufziehen wird. Im Frühjahr kommen dann die mitgelieferten Sommerreifen auf neue Felgen - dann mit den hoffentlich passenden Sensoren. :)


    Ich habe auch bisher bei noch keinem unserer Mazdas erlebt, dass sie auf Winterreifen geliefert wurden. Anders als bei vielen deutschen Herstellern bieten Mazda und auch m. E. die anderen asiatischen Hersteller gar keine Alternativen hinsichtlich der Art der Reifen an. Hier bestand dann nur die individuelle Verhandlung mit dem Händler oder der Gang zum Reifenhändler.


    Heute sah ich bei "Mr. Google", dass für CX 30 und MX 30 auf der Mazdaseite auch Winterkompletträder angeboten werden. Hier wird dann auch eindeutig die Frage nach der Zollgröße beantwortet, da Winterräder für den MX 30 nur in 18 Zoll angeboten werden. :!:

    Diese ständigen Preiserhöhungen bei den verschiedenen Unternehmen sind schon unerträglich. :cursing: Es lohnt bald nur noch zu Hause zu laden. Damit wird der "Wirkungskreis" des MX30 rentabel wirklich nur noch auf das unmittelbare Wohnumfeld begrenzt. =O


    Wir hatten ja für unsere persönliche Nutzung auch geplant vorwiegend zu Hause zu laden, so dass "Fremdladen" voraussichtlich selten vorkommen wird und wir weitere Strecken eben mit einem Diesel unternehmen werden. Diese Kostenerhöhungen halten wir jedoch im ökologischen Sinn für sehr kritisch und wird den Absatz von E-Fahrzeugen auf Dauer nicht gerade fördern. Derzeit reizt eben der hohe Zuschuss und der ist endlich.