Beiträge von WSOB

    Für uns war wichtiger, dass der MG4 eine 64 kWh-Batterie hat, wie auch der Kona. Bei der Leistung wäre es uns egal, ob er 125 kW oder 150 kW hat. Jedoch wollten wir eine ähnliche Ausstattung haben wie wir sie beim MX30 hatten, also mit Wärmepumpe, Sitzheizung usw., man ist eben durch den MX30 verwöhnt. Da blieb für uns nur die Luxery-Ausstattung, da MG eine ähnliche Modellpolitik verfolgt wie viele andere asiatische Autohersteller auch, nämlich Pakete zu schnüren. :thumbdown: Dennoch ist der MG4 wesentlich günstiger als z. B. Cupra oder ID3 mit vergleichbarer Ausstattung, bei denen man diese Ausstattungsmerkmale z. T. einzeln ordern kann. ... und der MG 4 Luxery ist bis Ende 2022 lieferbar, :thumbup: so MG den Termin einhält.


    Saftschubse: https://www.mgmotor.de/configurator/mg4, hier findest du einiges.

    81495 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Trefies

    44498 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Watumba (letzter Eintrag Wagen wurde gestern verkauft)

    42836 km - (10/2020) - 19.09.2022 - Fravi

    38099 km - (12/2020) - 21.10.2022 - LaGünnie

    37003 km - (11/2020) - 18.09.2022 - Saftschubse

    31101 km - (12/2020) - 29.08.2022 - Lowi-2

    31100 km - (10/2020) - 29.10.2022 - JuHa

    29950 km - (11/2020) - 18.08.2022 - Huette

    29293 km - (11/2020) - 01.08.2022 - Christoph1504

    27024 km - (12/2020) - 10.10.2022 - Kaluschke

    25.750 km - (11/2020) - 01.08.2022 - xmontag1y

    21887 km - (11/2020) - 23.10.2022 - DaSphonk

    20863 km - (12/2020) - 30.09.2022- escooter

    20504 km - (12/2020) - 03.08.2022 - Harald66

    20000 km - (11/2020) - 14.09.2022 - SRAM

    19450km - (09/2020) - 07.10.2022 - Sanno

    17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf

    17705 km - (11/2020) - 01.10.2022 - Holindarn

    14781 km - (02/2021) - 24.10.2022 - dab_ch

    14047 km - (10/2020) - 18.09.2022 - Jana73

    13333km - (11/2020) - 29.10.2022 - Rider

    11161 km - (10.2021) - 30.08.2022 - lufthanseat

    9708 km - (12/2020) - 15.10.2022 - diego_99

    9427 km - (11/2020) - 03.11.2022 - WSOB (letzter Eintrag, Auto wurde heute verkauft)

    7866 km - (01/2021) - 01.10.2022 - Momo03

    freeza:

    Ich werde den MG4 Luxery beim Händler abnehmen, habe ich doch Garantie für mehrere Jahre. Der Händler hat mir schriftlich gegeben, mir bei Werkstattaufenthalten kostenlos einen Leihwagen zu geben. Ich warte also ab und konnte auch vielfach hören, dass Käufer mit dem MG4 sehr zufrieden sind. Ich freue mich auf jeden Fall auf den MG4.

    Der Mazda wurde heute für einen ähnlichen Preis wie bei dir verkauft. :)

    @MX-30MG

    Ich hatte mich ja oben schon mal ausführlich geäußert. Da dir der Kona ja preislich etwas zu teuer ist, schau dir wirklich mal den MG4 an und fahre ihn zur Probe. Wir haben ihn, wie schon geschrieben, bestellt, da er wirklich eine Alternative ist und uns zumindest gut gefällt. MG ist natürlich als China-Produktion ein Newcomer und Erfahrungen gibt es hier noch nicht viele.

    Allerdings waren wir vor 2 Jahren auch Pioniere für Mazda, denn auch der war ja auch noch nicht 100%ig und hatte bzw. hat noch immer so seine Macken, die hier in den verschiedenen Threads behandelt werden. Auch die E-Mobilität ist sicherlich noch nicht zu Ende gedacht und wird gerade bei Fremdladungen bei weiter steigenden Zulassungen zu Problemen führen.

    Du allein kannst dies für dich entscheiden und wichtig ist einfach: PASST DER MX30 IN DEIN KÜNFTIGES FAHRPROFIL UND KLAPPT ES MIT DER FREMDLADUNG, DANN WIRST DU EIN GUTES AUTO MIT DEM MX30 BEKOMMEN.

    Weiterhin gutes Überlegen und auch viel Spaß dabei!

    Joker1980

    Mazda baut qualitativ sehr gute hochwertige Autos. Innerhalb der letzten 7 Jahre ist unser MX30 der 4. Mazda (2x CX 5 u. 1x CX 3 als Zweitwagen). Grund des Umstiegs ist bei uns einfach die geringe Reichweite in Verbindung mit den schlechten Ladequalitäten. Für 90 % unserer Fahrten reicht er vollkommen aus. Wir möchten einfach auch mal ohne Vorbereitung=vorheriges Laden mal eine längere Strecke fahren in Bereiche in denen nicht so viele Schnellader sind abseits von Autobahnen.

    Zur Verarbeitung des MG4 kann ich nur sagen, dass der Vorführwagen einen wertigen Eindruck machte. Wir sollen ihn erst Anfang Dezember bekommen. Ansprechpartner für Inspektionen ist der MG-Vermittler, der hier in Oberhausen auch Mazda und Suzuki vertreibt.

    @MX-30MG

    Wir haben unseren MX30 jetzt fast 2 Jahre und sind rd. 9.400 km gefahren. Wir nutzen ihn aber als Zweitwagen, da wir nie auf die Idee kämen, mit dem MX30 weitere Strecken zu fahren, also z. B. in den Urlaub. Aber schon bei Strecken von ca. 160 km, z. B. Entlang des Niederrheins mit nur wenigen Schnellladesäulen, überlegst du, ob man die Strecke bewältigen kann, ohne zu laden. Dies ist der Grund für uns, auf einen MG4 mit einer 64 kWh- Batterie umzusteigen, da einfach Reichweiten von min. 300 km erreicht werden sollten. Dies ist natürlich unsere Meinung.

    Obwohl wir zu Hause an der eigenen Wallbox laden können, haben wir natürlich auch schon mal beim Einkauf bei Lidi und Aldi am DC-Lader geladen. Im Sommer war die "Ausbeute" dann auch ganz gut. Im Winter passierte es dann jedoch, dass wegen der kalten Batterie - die Ladestationen sind zwischen 6 und 10 km entfernt und die Batterie wird im Winter nicht so schnell warm - in ca. 30 Minuten ganze 8,x kWh geladen wurden ;( . Da bekommst du dann wahrscheinlich bei Aldi Probleme den MX30 voll zu bekommen und vorher ca. 30 km zu fahren, um die Batterie aufzuwärmen ist nicht im Sinn des Erfinders :cursing: . Diese Erfahrungen sammelten wir in den beiden sehr humanen Wintern hier im Ruhrgebiet ohne wirklich kühle Temperaturen.

    Wie oben schon geschrieben, sehe ich deine Überlegungen wirklich kritisch :/ . Ich bin einfach Realist und bin kein Freund von Schönfärberei. Was Ausstattung, Fahrkomfort, Aussehen, Qualität usw. angeht ist der MX30 wirklich ein schönes Auto. :)

    Die doch sehr geringe Reichweite, die kurzfristige Fahrten fast unmöglich macht, hat uns auch bewogen, den MG4 Luxery zu bestellen. Vorläufiger Liefertermin auch 1.12.2022. Die hier genannten Preise für unseren MX 30 kann ich jedoch bisher nicht bestätigen, wobei sich der zu erwartende Verlust noch immer sehr in Grenzen hält.

    Die günstigste Lösung für dich ist sicherlich das Laden bei Aldi, wobei ich erstaunt bin, dass du dort 24 h täglich laden kannst. Ich kenne nur die Begrenzung auf die Öffnungszeiten.

    Deine Problematik trifft aber alle Mehrfamilienhäuser bzw. Garagenhöfe und wird sich noch verschärfen, wenn sich dann doch mehrere Mieter für die E-Mobilität entscheiden und du die anzeigepflichtigen kostenlosen 11 kWh bei dem Energieversorger genutzt hast und die anderen dann viel Geld für den Anschluss plus die Kosten der Arbeiten zahlen müssen. Hier hilft leider nur eine gemeinsame Planung mit dem Eigentümer und dem Energieversorger. Viele Energieversorger bieten hier Mietverträge an, bei denen der Versorger mit der gesamten Installation - für alle Mieter zugänglich- in Vorkasse tritt und über Miete die Kosten umlegt. Allerdings bedingt dies, dass die Mieter verpflichtet werden, nur dort anzuschließen. Eins vorweg: das ist nicht günstig und kostet schnell an mtl. Mieten in Höhe von mehr als 80 EUR, was bei dem doch recht hohen Aufwand bei euch wahrscheinlich noch zu niedrig sein wird.

    Ich würde weiter Benziner fahren, da du sicherlich auch mal weitere Strecken fahren möchtest, für die der MX 30 nur sehr bedingt geeignet ist. Denke einfach mal an die Zeit nach deinem Job.

    81495 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Trefies

    44498 km - (11/2020) - 20.10.2022 - Watumba (letzter Eintrag Wagen wurde gestern verkauft)

    42836 km - (10/2020) - 19.09.2022 - Fravi

    38099 km - (12/2020) - 21.10.2022 - LaGünnie

    37003 km - (11/2020) - 18.09.2022 - Saftschubse

    31101 km - (12/2020) - 29.08.2022 - Lowi-2

    31100 km - (10/2020) - 29.10.2022 - JuHa

    29950 km - (11/2020) - 18.08.2022 - Huette

    29293 km - (11/2020) - 01.08.2022 - Christoph1504

    27024 km - (12/2020) - 10.10.2022 - Kaluschke

    25.750 km - (11/2020) - 01.08.2022 - xmontag1y

    21887 km - (11/2020) - 23.10.2022 - DaSphonk

    20863 km - (12/2020) - 30.09.2022- escooter

    20504 km - (12/2020) - 03.08.2022 - Harald66

    20000 km - (11/2020) - 14.09.2022 - SRAM

    19450km - (09/2020) - 07.10.2022 - Sanno

    17621 km - (11/2020) - 08.07.2022 - wolf

    17705 km - (11/2020) - 01.10.2022 - Holindarn

    14781 km - (02/2021) - 24.10.2022 - dab_ch

    14047 km - (10/2020) - 18.09.2022 - Jana73

    13333km - (11/2020) - 29.10.2022 - Rider

    11161 km - (10.2021) - 30.08.2022 - lufthanseat

    9708 km - (12/2020) - 15.10.2022 - diego_99

    9250 km - (11/2020) - 29.10.2022 - WSOB

    7866 km - (01/2021) - 01.10.2022 - Momo03

    Heute 100% geladen, 204 km Restreichweite werden angezeigt. Fahrzeug wird am 4.11. zwei Jahre alt und hat 9.250 km auf der "Uhr". Mittwoch war die Restreichweite nach der Ladung auf 100 % noch 210 km. Allerdings wurde vor dem letzten Laden mehr Autobahn - meist 100 - 120 km/h - gefahren als sonst, wo der Stadtverkehr eindeutig im Vordergrund stand. Dadurch stieg auch der Durchschnittsverbrauch um 0,1 l/100 km.