... also bei unserem MX 30 funktionieren sie so, wie es sein sollte, eben bei noch ausreichendem Abstand beginnt die Warnung.
Beiträge von WSOB
-
-
... ich fahr auch nicht hinter den LKW her!
-
Danke für deine Berechnungen. Wieviel Mitglieder haben denn ihr Alter gemeldet? Leider erhöhe ich den Altersdurchschnitt erheblich.
... aber wie auch schon mehrfach geschrieben: "Es ist auch nur eine Zahl!"
-
Für die geschilderte Nutzung mit Rollstuhl verstehe ich die Verwendung von Schonbezügen. ... ansonsten hasse ich sie und würde nie welche verwenden. Zum Teil beeinträchtigen sie die Nutzung der verschiedenen Airbags.
Selbst als unsere Kinder klein waren - lang lang ist's her - haben wir keine benutzt und brauchten sie auch nicht.
-
Du kannst sogar eine 22 kW-Wallbox kaufen (Zukunft!!!???), musst sie aber auf 11 kW drosseln (Erklärung abgeben). Hinsichtlich des Anschlusses und des notwendigen Managements der Wallbox mit dem Wechselrichter solltest du dich in jedem Fall von einem Fachunternehmen beraten lassen, das ggf. auch die notwendigen Arbeiten ausführt.
-
Wir haben für das Erdkabel - ca. 20 m - ein Kabel 10 mm2 bis in die Garage gelegt für eine 22 kW-Mennekes-Wallbox, um auch in Zukunft safe zu sein, falls die Leistung in Zukunft irgendwann mal ausgereizt wird. In der Garage - da kann man jederzeit ohne großen Aufwand nachinstallieren - haben wir 6 mm2 verlegt.
Das reicht in jedem Fall aktuell.
-
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!
-
... wird sicherlich in den kommenden Monaten noch schlimmer werden. Bei unserem ehemaligen CX 5, bei dem das Radar hinter dem Kühlergrill angebracht ist, hatten wir das bei längeren Autobahnfahrten auf feuchter/nasser Fahrbahn regelmäßig, so dass das das Radar dann häufig nicht funktionierte.
Sobald die Fahrbahn trockener wurde, gab sich das durch den Fahrtwind.
-
Alles richtig gemacht! War bei den anderen Mazda's, die wir seit 2015 hatten, auch so der Fall. Es gibt aber schlimmeres!
-
Uns reicht das verbaute System vollkommen!!!