Beiträge von WSOB

    ... das ist doch aber das Problem, weil doch recht viele nur auf den Preis achtend beim günstigsten Händler kaufen/kauften und dann auch hunderte von Kilometern in Kauf nehmen. (Hier kommt es eben auf den tatsächlichen finanziellen Vorteil gegenüber einem Kauf in der Nähe an.) Aber in diesen Fällen wird doch die Kundenbindung eher keine Rolle spielen. Dem Händler ist doch bekannt, dass er den Käufer niemals mehr sehen wird. Bekannt ist doch aber, dass das richtige Geld in der Werkstatt des Händlers verdient wird, zumindest bei Nicht-E-Autos.

    Die Rechnung erstellen kann der Händler m. E. erst, wenn die Leistung, also die Übergabe - Auto mit Brief (sofern nicht an Bank oder Leasinggesellschaft) erfolgen kann. Ob die Anmeldung erfolgen muss und somit die Umschreibung entscheidend sein kann, kann ich nicht einschätzen. Die wirtschaftliche Lage eines Händlers verlässlich einzuschätzen halte ich für den Käufer für unmöglich. Eine verlässliche Möglichkeit wäre m. E. eine Bankbürgschaft durch die Hausbank des Händlers, die aber mit Kosten verbunden sein wird.

    Daher ja oben mein Hinweis auf frühzeitige Abstimmung mit dem Händler, denn 2 Tage vor Weihnachten oder sogar "zwischen den Tagen" dies zu regeln halte ich für schwierig bzw. sogar unmöglich.

    Die erscheint beim Ausschalten des Autos kurz im Display und verschwindet dann m. E. auf nimmerwiedersehen. Leider!;( Später konnte ich sie nicht wieder aktivieren.

    All denen, die in den nächsten Tagen bzw. Wochen ihren neuen E-Flitzer bekommen schon einmal viel Spaß damit und allzeit gute unfallfreie Fahrt. Denen, die leider noch warten müssen, drücke ich die Daumen, dass es noch zeitnah über die Bühne geht.

    Allen, die aufgrund des avisierten voraussichtlichen Auslieferungstermins bei Vertragsabschluss auf die Mehrwertsteuerersparnis hofften, wünsche ich, dass alles noch wie geplant vor dem 31.12.2020 funktioniert. Evtl. rechtzeitig mit dem Händler sprechen, ob bei Vorliegen der Papiere und nur nicht möglicher Zulassung des Autos wegen geschlossener Zulassungsstellen zwischen den Feiertagen die vertragliche Abwicklung noch in 2020 erfolgen kann. 3% Ersparnis ist ja bei diesem Betrag auch ein ansehnlicher Betrag, den man gerne mitnehmen möchte/sollte.;) Ich glaube jedoch nicht, dass der Händler diesbezüglich auf euch zukommen würde, denn für ihn ist die Mehrwertsteuer nur ein durchlaufender Posten.:!:

    Saftschubse

    Richtiger Verbrauch nach BC ist 16,5 kW/h (gerade abgelesen). Geladen habe ich vorgestern bei 38% Restladung und 66 km Reichweite mal bis auf 100 %. Um 14:12 Uhr habe ich den Wagen angeschlossen, der dann durch die Wallbox (Mennekes Xtra 22 kW) geladen wurde. Um 17:28 Uhr kam die Meldung, dass der MX 30 zu 100 % geladen wurde mit 23,85 kW und die Restreichweite jetzt 210 km betragen würde. Die Ladezeit ist m. E. gut und entspricht der Leistung von Wallbox und Auto. Da der MX 30 zwischendurch nicht voll geladen bzw. auch nicht voll übernommen wurde, lässt sich leider daraus kein genauer Verbrauch ermitteln.

    Saftschubse:

    Wir sind von ca. 300 km vorwiegend Landstraßen und in der Stadt gefahren. Lt. Bordcomputer liegen wir aktuell bei ca. 16,8 kW, wobei ich die Stelle hinter dem Komma nicht genau angeben kann. ... muss ich morgen mal genau nachsehen, falls wir morgen überhaupt mit dem Wagen fahren.

    Saftschubse: Auch von mir viel Glück.

    @alle: ... aber sind wir nicht alle irgendwie Versuchskaninchen mit einem ganz neuen Auto mit noch dazu für Mazda vollkommen neuer Technik? Bisher hatten wir persönlich Autos aus der Nullserie ja immer gemieden, waren jetzt einfach mal mutig.

    .... oder geblendet von den lukrativen Zuschussprogrammen? Noch :D ich und hoffentlich bleibt es dabei.