Sortimo66: Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute unfallfreie Fahrt. Du hast wirklich lange auf diesen Moment warten müssen.
Beiträge von WSOB
-
-
-
Wie Saftschubse schon schreibt: "Da geht das bei 600,00 €... los." Hinzu kommen dann weitere Kosten wie notwendiger teurer FI-Schutzschalter Typ B, Kabel, Automatenkasten und und und. Je nach Aufwand der Leitungsverlegung und auch gewählter verfügbarer Wallbox kommt da einiges zusammen.
Wie brizzlbrazzl auch schreibt ist die Resonanz der Elektrounternehmen eher zurückhaltend. Bereits im August hatten wir Angebote eingeholt und von 6 Anfragen nur 2 Rückmeldungen erhalten. Die Bücher der Handwerker sind derzeit eben voll, da viele eben den Mehrwertsteuervorteil für Arbeiten nutzen wollen und auch die öffentliche Hand Aufträge wegen Zuschussmaßnahmen oder auch z. B. Impfzentren mit Zeitdruck raushauen.
Auch die Wallbox war letztendlich nicht sofort verfügbar. ... und das bei Auftragsvergabe im August! Besser ist es sicher nicht geworden.
Die Wallbox wurde letztendlich 4 Tage vor Abholung des MX 30 fertig installiert, also noch genau rechtzeitig.
-
-
Saftschubse: Du hast recht!!!
Allerdings ist der Betrag von 900,00 @ für eine intelligente 22 kW-Wallbox mit dem dann notwendigen Leitungsaufwand sehr gering bemessen.
-
... der Ausbau dauert einfach zu lange, zumal jetzt durch die Förderung immens viele E-Fahrzeuge hinzukommen. Angeblich - lt. aktueller Meldung in den Medien - sollen ja jetzt wöchentlich 200 öffentliche Ladestationen bundesweit errichtet werden. Ich bin dann mal gespannt, was kommt! Glauben kann ich es nicht, besonders nicht in kleineren Städten wie oben angesprochen.
-
... und die 3.000,00 € sind netto.
-
Saftschubse: Das sag ich ja schon seit Monaten, dass auf Dauer die Investition in eine 22kW-Wallbox richtig ist. Daher halte ich die KfW-Förderung, die ja m. E. nur 11 kW-Boxen fördert nicht richtig. Besser wäre die Öffnung auch für 22 kW-Boxen und dann die Drosselung zum jetzigen Zeitpunkt. In einigen Jahren werden sicherlich 22 kW benötigt und dann fehlen wahrscheinlich Förderprogramme. Die Politik muss sich endlich klar positionieren, wo die Reise hingehen soll. Da helfen fehlender - halbherziger - E-Ausbau und auch horrende Forderungen der Energieversorger nicht weiter.
-
-
... das einzige was an unserem MX 30 laut ist, ist die Wärmepumpe.