Beiträge von WSOB

    route19: Ein "Stau" bedeutet doch nicht nur zu stehen. Du fährst wieder an , dann mal schneller, dann ganz langsam usw. Für das anfahren allein benötigst du wesentlich mehr Energie als wenn der Wagen gleichmäßig dahingleitet. Also belastet es den Akku mehr! Das habe ich mit meinem Hinweis gemeint und liege damit m. E. auch nicht falsch.:/

    Ich/Wir werde/n auch weiterhin normal mit dem Auto/Akku umgehen. Laden, wenn notwendig, bei kalten Wetter möglichst Auto aufheizen usw. Mir/Uns war doch klar, dass es in den nächsten Jahren weitere Entwicklungen bei den E-Autos - hier insbesondere bei den Akkus - geben wird. Für den Zweck wofür ihn nutzen, nämlich vorwiegend Kurzstrecken und Fahrten innerhalb der Stadt, reicht er vollkommen aus, auch wenn die Akkuleistung mal nachlässt.

    Innerhalb der nächsten acht Jahre werden wir dann einfach die Entwicklung abwarten und dann bei Bedarf oder Lust/Geldbeutel oder Angebot entscheiden. Wie Walter Sobchak geschrieben hat, ist es immer der falsche Zeitpunkt etwas zu kaufen, da in fast allen Gebieten die Entwicklung voranschreitet. Bei der aktuellen Diskussion zur neuen Euronorm 7 ab 2025 dürfte man sich ja auch keinen Verbrenner mehr kaufen, da anschließend diese Fahrzeuggattung nicht mehr verkaufbar sein wird. Ich glaube aber auch nicht daran! Es wird sicherlich noch einen längeren Zeitraum geben, in dem mehrere Konzepte parallel nebeneinander genutzt werden (müssen). Also immer positiv nach vorne schauen!!!:thumbup:

    Willkommen im Forum und allzeit gute unfallfreie Fahrt. :thumbup:

    Das war aber mutig, schon auf der Jungfernfahrt, also ohne Erfahrungen mit dem E-Auto, bei diesen Wetterbedingungen eine solche Strecke ohne Zwischenladung durchzuführen. Hast sicherlich auch Glück gehabt, denn schon ein Stau kurz vor Ankunft und du hättest ein Fall für den ADAC werden können. Auf die weiteren rd. 15 km Reserve würde ich erstmal nicht setzen.X/

    BB-MX308E: Danke für diese Info! Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Verbrauch für die Heizung so hoch ist, :thumbdown:werde aber in Zukunft auch nicht frieren wollen. Wir lassen erst einmal 19 Grad als Kompromiss eingestellt.:thumbup:

    Regel bei Carglas: kleiner als 2 €-Münze und nicht im Sichtfeld, dann ist es meist möglich. Ich hatte in diesem Jahr im Urlaub an der Nordsee an unserem ehemaligen CX 5 das Problem, das dann direkt dort durch Carglas behoben wurde. Es war nach der Reparatur kaum etwas zu sehen und die Teilkasko hat den Schaden ohne SB übernommen. :thumbup:

    Ich bin der Meinung, die Vergleiche, egal mit welchem Fabrikat, helfen uns nicht weiter. Wir haben ein Auto gekauft, das auch wie im Prospekt dargestellt, funktionieren muss, egal was es gekostet hat - billig war er ja auch nicht, denn Mazda streicht schließlich mehr als 30.000,00 EUR ein. Laden ist dabei elementar. Wenn das Auto nicht läd und man dann das Fahrzeug nicht wie geplant nutzen kann, ist das schon mehr als ärgerlich. Sicherlich verfügen nicht alle über einer jederzeit verfügbaren Zweitwagen.

    Mazda muss jetzt einfach mal schnell reagieren und die Probleme abstellen!!! Um Betatester zu sein, war der Wagen zu teuer.