Beiträge von WSOB

    TomTomDN :

    Habe ich schon beim Thema "Förderung" ausführlich geschrieben und will hier nicht das Thema verfehlen und ermahnt werden. Daher Kurzform:

    60 % der Kosten lt. Voranschlag von rd. 3.420 EUR erhalten = Betrag lt. Förderbescheid

    Rechnung war hinterher rd. 400 EUR höher, da noch einige begleitende nicht vorhersehbare Arbeiten hinzukamen

    Alles super gelaufen!

    Solaranlage haben wir schon seit Herbst 2011 und daher noch hohe Einspeisevergütung sowie Eigennutzung, aber keine Speicherung. Auf einen Energiemanager haben wir bisher aus Kostengründen verzichtet, daher Ladung wie oben beschrieben. ;)

    Der MX 30 ist ein Auto für Kurzstrecken insbesondere in der Stadt und auf Landstraßen. Da reicht die Leistung m. E. allemal. ;)

    In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein ausführlicher Bericht zu den Verbräuchen vieler verschiedener E-Autos im Sommer und Winter. Hinsichtlich Reichweite haben - fast - alle vergleichbare Probleme bezüglich Werbeaussagen und Realität.:cursing:

    Haben dasselbe Zuschussprogramm NRW wie TomTomDN genutzt und auch 22kW-Wallbox erworben, um zukunftssicherer zu sein. Unsere wird allerdings nur mit 11 kW betrieben, da der "Baukostenzuschuss" des Energieversorgers bei mehr als 11kW über 800,00 EUR betragen sollte. :cursing: Das stand für uns in keinerlei Verhältnis zum Nutzen, zumal bei der nur einphasigen Ladung des MX 30 und unserer 8,58 kWp Solaranlage eine effektivere Nutzung des selbst erzeugten Stroms erfolgt. Zuschuss und Zahlung des Zuschüsse erfolgten sehr schnell und problemlos. :thumbup::)

    FX_123 : Einfach ärgerlich! Meinungen hast du ja schon viele gelesen, die ich hinsichtlich eines Austauschs teile. Versuche es doch mal über deinen fMH, der dir evtl. preislich entgegenkommt, z. B. bei den Servicekosten.:/

    Sanno : Danke für deine Bilder und deine ehrlichen Erläuterungen. Da ich die Vorteile bei nasser Straße gesehen hätte, diese aber wohl nicht vorhanden sind, mache ich mir dann wohl keine weiteren Gedanken mehr dazu und spare mir das Geld. ;)

    Ich hoffe, dein Auto steht jetzt schon sauber in der Garage. :D

    Der Abstandstempomat spricht leider sehr früh an, auch in leichten Kurven auf der Autobahn und Fahrzeugen auf den Nachbarspuren.:thumbdown: Ich hatte auch schon ähnliche Situationen jedoch ohne Gefahr von Auffahrunfällen, da direkt hinter mir in geringem Abstand keine Autos mehr waren. An unserem ehemaligen CX 5 habe ich dieses schnelle Eingreifen nicht bemerkt, weiß jedoch nicht, ob hier eine andere Technik verbaut war.