Der Prozentwert bis der Hinweis auf den niedrigen Akkustand aufmerksam machte lag bei mir meist zwischen 26% und 30%, differierte also. 50 km könnten daher logisch sein, hatte darauf aber nicht geachtet.
Beiträge von WSOB
-
-
Ich mache mir da auch keine Gedanken. Der MX 30 wird die nächsten Jahre bei den Kurzstrecken gefahren und dafür ist das ein tolles Auto, auch wenn etwas mehr Reichweite schön wäre. Das richtet sich jetzt aber bei wärmerem Wetter schon, da jetzt schon 170 km denkbar sind.
-
... da wird Mazda aber noch einiges für Werkstattkosten an die Händler zahlen müssen. Für mich ein Zeichen, dass auch diese OTA-Technik bei Mazda noch nicht ausgereift ist.
-
In heimischen Gefilden würden mich niedrige Werte auch nicht stören, da ich ja weiß, dass meine Wallbox funktioniert. "In der Fremde" wäre selbst ich nicht mehr gelassen, da man ja nie weiß, ob die nächste Ladesäule überhaupt funktioniert oder auch evtl. besetzt ist.
-
Das ist ja schon mal ein Wert mit dem man leben kann. Von welchem Prozentwert aus hast du denn geladen? Meist nimmt die Ladeleistung ja später - meist ab 60 % - erheblich ab.
-
Ich wäre froh auch nur annähernd auf diesen Wert zu kommen. In dem Fall könnte man ja auch mal eine weitere Tour riskieren.
Da aber bisher eher unter 10 kW pro Stunde die Regel zu sein scheinen - evtl. dem bisher kalten Wetter geschuldet -, lass ich es lieber
und hoffe, dass sich die DC-Ladesituation jetzt ab dem Frühjahr erheblich bessert.
-
In euren Statements habt ihr doch das Dilemma des MX 30 gut beschrieben. Schnell laden geht nur bei warmem Akku und der wird nur warm, wenn man recht schnell auf der Autobahn fährt und direkt läd.
Schon eine längere Unterbrechung scheint ja dafür zu sorgen, dass DC-Laden nur ganz langsam möglich ist. Somit sind also viele Alltagsszenarien schon kaum denkbar: z. B. ca. 130 km Autobahn, Termin an einem Ort ohne Lademöglichkeit, 10 km innerstädtisch zum DC-Laden und wieder kalter Akku, Rückfahrt wieder ca. 130 km. Wahrscheinlich wird die doch lange notwendige Ladezeit bei diesen Beispiel dafür sorgen, immer auf einen Benziner/Diesel zurückzugreifen oder man plant wirklich 3-4 Stunden für einen Ladevorgang ein.
Bitte, dies ist ein aus dem normalen Leben gegriffenes Beispiel und wir haben den MX 30 nicht dafür gekauft sondern als Kurzstreckenfahrzeug.
(Wir persönlich haben also nicht das falsche Auto gekauft.) Es soll aber einfach deutlich machen, dass der MX 30 leider nur begrenzt einsetzbar ist, entgegen den Aussagen der Mazda-Werbung, die eben schnelles Laden verspricht.
-
Viel Spaß mit deinem Neuen.
-
Danke für deine Info. Ich hatte mir schon gedacht, dass du die Hochvoltbatterie recht voll geladen hattest. Wie du oben auch schon schreibst, könnten damit im Sommer wirklich die 200 km + erzielt werden, wie Mazda dies im Prospekt "versprach".
-
CapTec : Hattest du auf 100 % aufgeladen? ..., aber selbst dann mit Heizung auf 18 Grad noch ein respektabler Wert.