Maverick : Danke, dass du diese Info veröffentlichst. Ich habe zwar das Problem nicht, da ich den Wagen immer abschließe. In der Betriebsanleitung habe ich diesen Hinweis auch nicht gesehen - vielleicht auch überlesen, waren ja doch einige Seiten. Falls die Anleitung diesen Hinweis nicht gibt, sollte Mazda aber mal überlegen, hier nachzubessern.
Beiträge von WSOB
-
-
... unser MX 30 war auch mal vor einigen Wochen in der Waschanlage.
-
SRAM : Sehr schönes Auto.
-
Letztendlich wird bei der Gebrauchtpreisentwicklung des MX 30 vieles davon abhängen, wie lange noch eine hohe Förderung gezahlt wird.
-
... was, mehr als 140 km/h.
Wie schnell ist der Alfa denn? Abgeregelt wurde doch seinerzeit noch nicht.
-
Die Felge sieht schon gut zum MX 30 aus.
Ist der Reifen ein 245-45/20? Bei einem 3er BMW habe ich mal Erfahrungen mit der 45er Höhe gemacht und sie waren schon recht "hart" auch ohne Run Flat. Leider sind sie dann auch "empfindlich" bei nicht weit abgesenkten Bordstein. Ich habe derzeit die Grenze bei einer 50er Höhe bei unserem anderen Wagen gezogen und bin mit dem Komfort sehr zufrieden. Auch Bordsteine machen bisher keine Probleme.
Beim MX 30 reichen mir die Standardfelgen mit der normalen Bereifung, allerdings als Ganzjahresreifen.
-
Sanno : Dauert nur ca. 1,5 Stunden. Ich war jetzt überhaupt das erste Mal beim fMh wegen des Rückrufs. Unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen, habe aber auch noch nicht geladen. An der bemängelten Schildererkennung können sie angeblich nichts machen.
Meine Navisoftware war ohnehin aktuell.
-
karmi27: Der Artikel ist wirklich amüsant zu lesen, wenn man nicht betroffen ist.
Es ist aber vielleicht auch die gerechte Strafe, denn wir sollen doch schließlich zu Hause bleiben in den Corona-Zeiten. ... und dann auch noch in ein Land zu fahren, wo die Inzidenz über 300 liegt, selbst wenn man da die eigene "Bude" hat.
-
@klenurq4: Die Philosophie von Mazda ist beim MX 30 eben eine andere. Eben Kurzstrecken zu fahren steht im Vordergrund. Der MX 30 ist derzeit vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen. Die Nachteile sind ja hier im Forum hinreichend diskutiert worden.
Nicht nur der CX 5 ist keine Wertanlage, da dies m. E. für keinen Neuwagen gilt.
Falls dein CX 5 nicht reparaturanfällig ist, was ich auch nicht glaube, würde ich den weiterfahren und mit dem MX 30 in die E-Mobilität einsteigen. Falls du noch Zeit mit der Entscheidung hast und du den Mehrpreis investieren würdest, würde ich auf den Ioniq 5 warten, wobei auch da natürlich Papier geduldig ist und keine Erfahrungen vorliegen können.
-
Meine Ausführungen passen zwar nicht 100%ig zur Anfrage, aber m. E. zum Thema. Bitte also um Nachsicht wegen der Abweichung.
Ich müsste allein bei uns im Stadtgebiet sehr viele Geschwindigkeitsangaben ändern und wäre damit schon lange beschäftigt (7 km auf normalen Straßen). Irritiert bin ich jedoch bei unserem MX 30, dass diese Probleme auftreten, wo unser alter CX 3 richtige Angaben machte. Werden beim MX 30 andere Karten als bei anderen Mazdas verwendet? M. E. wäre das zwar widersinnig, aber habt ihr dafür eine Erklärung.