@lolli : Genau für diesen Zweck nutzen wir ihn seit November auch und laden auch fast immer zu Hause, manchmal beim Discounter Aldi oder Lidl solange das noch kostenlos ist. Wenn aber mal der Wunsch aufkommen sollte, mal eine weitere Strecke mit dem MX 30 fahren zu wollen, einfach mehr Zeit einplanen.
Beiträge von WSOB
-
-
Lowi-2 : Wir haben auch einen WR von SMA (Bj. 2011) sowie die WB von Mennekes Xtra (Bj. 2020). Da wir keinen zusätzlichen Energiemanager verbaut haben und die Erweiterung und notwendige Umrüstung ca. 1.100 € kosten würde, regeln wir das nach dem Prinzip Fingerspitzengefühl. Laden möglichst bei Sonne bzw. hellem Wetter und entsprechender Leistung der Solaranlage. Die Umrüstungskosten würden wir wahrscheinlich nie reinholen, so dass wir diesen Weg gewählt haben, auch wenn die elektronische Regelung sicherlich noch effektiver und komfortabler ist.
-
Alles auf den Rücksitz zu legen ist mir bei dem Türanschlag zu umständlich. Da nutze ich auch lieber den Kofferraum, obwohl Kofferraumklappe auch nur manuell funktioniert. Das stört mich aber gar nicht.
-
FX_123 : Die nach unten klappbare Außenspiegel hast doch bei der First Edition, sogar auf beiden Seiten. Du musst nur auf die jeweilige Spiegeltaste in der linken Türe drücken und der jeweilige Spiegel senkt sich beim Rückwärtsfahren ab, eine Diode in der Taste leuchtet dann.
@draine: Bei unseres BMW X3 bedurfte es etwas Übung, wie man das Bein unter dem Heck bewegen muss. Seitdem klappt dies zuverlässig. Auch die Zeit des schließens ist nicht lang. Wenn du den Knopf zum Schließen drückst und dann vorne einsteigst, ist die Heckklappe zu. Also ich finde dies nicht zu langsam.
Vorteil ist übrigens, dass man den Öffnungswinkel der Heckklappe einstellen kann, damit diese nicht gegen z. B. das offene Garagentor kommt.
An unserem ehemaligen CX 5 habe ich mir am Garagentor mal bei der manuellen Heckklappe eine fiese Macke eingehandelt.
-
Tendenziell würde ich mich auch für den Hyundai Ioniq oder den Kia EV6 entscheiden. Je nach Akkugröße und Ausstattung landet man dann aber auch schon in Bereichen, in denen man auch Tesla usw. In Erwägung ziehen könnte.
Noch ist mir das Europäische öffentliche Ladenetz noch nicht verlässlich genug ausgebaut, um auf unseren fossil angetriebenen BMW verzichten zu wollen. Die Zeit wird sicherlich irgendwann kommen. Da ist sie für uns noch nicht. ... wegen der ganzen Corona-Probleme werden wir wahrscheinlich in der nächsten Zeit auf "Massenbeförderungsmittel" verzichten, so dass Urlaube mit dem Auto angesagt sind.
-
fietsy : Ich wünsche dir damit viel Spaß und gute knitterfreie Fahrt.
Scheint ein toller Wagen zu sein.
-
... das ist schon sehr positiv, was Mazda hier eingebaut hat, wird doch der MX 30 gerade für kurze Strecken immer wieder mal von meiner Frau und mal von mir gefahren. Euch scheint dies ja ebenso zu gehen. Gerade mit der Zuordnung zu den Schlüsseln ist das wirklich sehr angenehm.
-
.... und ist bei günstigerem Preis wesentlich besser und wertiger ausgestattet.
-
Aber ca. 40 ct/l zwischen BAB-Tankstelle und ca. 3 km entfernter JET- oder STAR-Tankstelle finde ich auch schon reichlich.
-
Sanno : ... ich glaub, unser MX 30 fühlt sich auch nicht so sauber bei uns wohl. Er wird ja auch immer schön langsam geladen.
... schnell geht ja eh nicht.