Haetbaengert : Das wird dir auch bei Mazda nicht passieren. Die Qualität ist für das Geld sehr gut und die Ausstattung des MX 30 wird für den Preis m. E. von keinem anderen Fabrikat überboten.
Beiträge von WSOB
-
-
M. E. ist genau das das Problem. Bei den Stromern prahlen die Hersteller mit großen Reichweiten, bei Verbrennern mit total niedrigen Verbräuchen. Alles Werte, die im normalen Gebrauch nie/kaum erzielt werden können und somit unrealistisch sind.
Beim Verbrenner sind wir dies ja seit Jahrzehnten gewohnt, wissen hier aber, die nächste Tankstelle ist selten weit weg. Bei den Stromern ist eben das Problem, dass die Batterie weit vor der anvisierten Reichweite leer ist und dann eben keine passende (Schnell-)Ladestation in der Nähe ist.
-
... ich will den bzw. die Airbags sowieso nie sehen.
... aber besser ist eben besser. So warten wir eben auf den Rückruf.
-
-
Der MX 30 ist, wie ich schon mehrfach hier anmerkte, für Kurzstrecken bzw. als Zweitwagen gedacht. Dies blendet der "Redakteur" vollkommen aus, wie auch den Preis des ID 3 in der Ausstattung dem MX 30 anzupassen. Der ID 3 wäre dann sicherlich erheblich teurer als der MX 30.
Das Profil des MX 30 wurde ja im Prospekt hinreichend beschrieben, so dass man prüfen konnte, ob der Wagen "passt". Falsches wurde allerdings zum Ladeverhalten vorwiegend im Winter dargestellt (im 1. Prospekt fehlte m. E. das "bis zu" bei der Ladezeit beim Schnellladen)
Recht hat er unbestreitbar was das schlechte Ladeverhalten beim DC-Laden angeht, wobei er hier die noch schlechteren " Winterwerte" gar nicht heranzuziehen kann, da der Test ja aktuell sein sollte (Mai?).
-
... eben wie bei vielen anderen Dingen auch, z. B. Benzin-, Gas-, Telekommunikationspreise und und und ...
Einzig Vergleiche anstellen und dann ggf. wechseln hilft. Allerdings sollte man nicht auf den Augenblick achten sondern vorausschauend planen.
Wir hatten mal Erdgas von Mainau. Leider wurde nach einem Jahr - für den Verbraucher unvorhersehbar - so an der Preisschraube gedreht, dass ein erneuter Wechsel wirtschaftlich unvermeidbar war. Die Entwicklung beim Strom kennt aber leider derzeit auch nur eine Richtung, nach oben.
Dies kann man m. E. als Gebäudeeigentümer nur mit einer Solaranlage kompensieren, hat aber zunächst eben sehr hohe Investitionskosten.
-
Nö, bei uns war das Zuschuss für die Wallbox.
Für das E-Auto mussten wir keinen Verwendungsnachweis erstellen. Das Geld für's Auto kam auch erst im Februar.
-
... um die 22.000 Euro müsstest du heute jederzeit einen neuen MX 30 bekommen. Einfach Geduld mitbringen und mit dem fMH deiner Wahl - also möglichst bei dir in der Nähe - verhandeln.
-
Seht mal folgenden Bericht:
https://efahrer.chip.de/news/m…snutzen_104976?layout=amp
Vielleicht wäre das noch ein Dreh, zumindest nicht zu viel zu verlieren, von Gewinn will ich hier gar nicht reden.
-
Habe Bescheid Anfang Oktober erhalten und die Rechnung am 31.12.2020 zusammen mit dem Verwendungsnachweis hochgeladen. Bereits am 04.01.2020 (1. Arbeitstag 2021) die Mitteilung erhalten, dass meine Angeben geprüft und der Betrag aus dem Förderbescheid (Festbetragsfinanzierung) angewiesen wird. Am 12.01. war das Geld auf dem Konto.
Watumba: Wir haben die Mennekes AMTRON Xtra, die auf 11kW eingestellt wurde, wegen der 60%igen Förderung. Ist zwar teurer, aber funktioniert hervorragend und bisher fehlerfrei.
TomTomDN: Das oben ist der Thread #179 zu dem Thema. Wir hatten einfach noch Glück, dass Restmittel da waren.