Beiträge von WSOB

    Hallo emobilitystarter,


    herzlich Willkommen hier im Forum und allzeit gute unfallfreie Fahrt, wenn dein neuer MX 30 kommt.

    Hoffentlich passt dein Fahrprofil zu der geringen Reichweite des MX 30. Genug Informationen dazu hast du ja sicherlich hier im Forum finden können, die dich zu deiner Entscheidung inspirierten. Ich würde heute den Ioniq 5 kaufen, auch trotz des höheren Preises.

    Zu deiner Frage: Die Türe kannst du nur mit der Fernbedienung des Schlüssels öffnen.

    Gruß

    Dietmar

    Unsere 2011 installierte PV-Anlage hat sich bisher amortisiert, da seinerzeit noch eine hohe Einspeisevergütung vereinbart werden konnte. Die Möglichkeit mit einem Energiemanager auch Überschussladen einzustellen ist bei unserer alten Anlage nur mit einem finanziellen Aufwand von rd. 1.100 EUR möglich, was sich nicht lohnen würde. Da wir unseren MX 30 inzwischen auch am Tag mit kostengünstigem Eigenverbrauch laden können passt alles. Auch lohnt aktuell noch nicht der Einbau eines Speichers.

    Auch bei uns gehen ohne öffentliche Stromversorgung leider auch alle Lichter aus.

    Antony9 : Wir haben für unsere bisherigen CX 3 und CX 5, aber auch weitere Autos im Winter auch Abdeckungen genutzt und gute Erfahrungen gemacht. Die Wahl fiel vor bestimmt schon 15 Jahren auf eine größere Abdeckung, denn dann ist man bei einem Fahrzeugwechsel auf ein breiteres Auto gerüstet.;) Beim MX 30 brauchen wir sie nicht mehr.:thumbup:

    Am Mittwoch erfolgte die erste Jahresinspektion an unseren MX 30: günstige 70,81 EUR. :):):):thumbup:Damit bin ich sehr zufrieden.

    Ebenfalls wurde gecheckt, ob Updates möglich waren, was aber lt. fMH nicht der Fall war. Ich konnte ebenfalls darauf warten und führte nette Gespräche mit dem Personal und bediente mich an der Getränkebar mit Kaltgetränken.:)

    32235 km - (11/2020) - 25.08.2021 - Trefies

    20126km - (11/2020) - 04.11.2021 - Watumba

    19998 km - (11/2020) - 02.11.2021 - Saftschubse

    15000 km - (11/2020) - 05.11.2021- Christoph1504

    14877 km - (10/2020) - 02.11.2021 - JuHa

    14000 km - (12/2020) - 21.09.2021 - Lowi-2

    13988 km - (10/2020) - 21.09.2021 - MazdaMattes

    12005 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Kaluschke

    10321 km - (09/2020) - 04.10.2021 - Sanno

    9713 km - (12/2020) - 02.11.2021 - escooter

    9270 km - (12/2020) - 30.09.2021 - Selle

    7178 km - (12/2020) - 08.10.2021 - TKS

    5347 km - (11/2020) - 03.10.2021 - Rider

    4770 km - (09/2020) - 06.10.2021 - dirk-s

    4434 km - (11/2020) - 06.11.2021 - WSOB

    4111 km - (01/2021) - 02.11.2021 - Momo03

    1425 km - (08/2021) - 13.10.2021 - HaJaensch

    490 km - (10/2021) - 02.11.2021 - fr0st

    Dieser Reisebericht bestärkt mich: MX 30 für den Nahbereich und unser Diesel mit EURO 6d Temp weiterhin für weitere Strecken bzw. Urlaubsfahrten.:)

    Man sollte aber auch so ehrlich sein und hier nicht den MX 30 verteufeln, denn das Problem besteht doch bei normalen Autobahngeschwindigkeiten zwischen ca. 120 km/h und 130 km/h und nicht Windschattenfahren bei 90 km/h bis 100 km/h bei allen E-Autos. Sie verbrauchen dann 25 kWh bis 30 kWh und dann sinkt auch bei denen die Reichweite auf um die 300 km (letztens wurde im Test ein IONIQ5 mit realistischen ca. 285 km und nicht der Werksangabe von 480 km angegeben).

    Bei den Reichweiten ist aktuell noch der Verbrenner eindeutig im Vorteil. Sicherlich wird in den nächsten Jahren Neues entwickelt und ja auch immer wieder angekündigt, allein die serienreifen Ergebnisse liegen m. E. aktuell noch nicht vor.;( Die Zeit wird dies sicherlich richten, aber eben auch noch einige Jahre dauern.