Beiträge von WSOB

    Wir haben die Tasche mit den Kabeln hinter dem Beifahrersitz stehen. Dort sitzt ohnehin fast nie jemand, so dass sie dort wesentlich weniger stört als im Kofferraum.

    ... sinnvoll ist eine Luft-/Wärmepumpe m. E. fast nur in Verbindung mit einer Fußbodenheizung. Bei uns - aktuell mit Erdgas betrieben - liegt die Vorlauftemperatur der Heizung bei den derzeitigen Außentemperaturen zwischen +8 u. -7 Grad C bei 30 - 45 Grad C.

    45065 km - (11/2020) - 19.12.2021 - Trefies

    24651 km - (11/2020) - 09.01.2022 - Watumba

    23626 km - (11/2020) - 04.01.2022 - Saftschubse

    18659 km - (11/2020) - 25.11.2021 - Huette

    18322 km - (12/2020) - 02.12.2021 - Lowi-2

    17882 km - (10/2020) - 09.01.2022 - JuHa

    15822 km - (12/2020) - 04.01.2022 - Kaluschke

    15000 km - (11/2020) - 05.11.2021- Christoph1504

    14125 km - (12/2021) - 02.12.2021 - xmontag1y

    13266 km - (11/2020) - 06.12.2021 - homeveg

    13023 km - (09/2020) - 07.01.2022 - Sanno

    12483km - (12/2021) - 03.12.2021.- Harald66

    12450 km - (12/2020) - 31.12.2021 - Selle

    11683 km - (10/2020) - 01.12.2021 - LM_787_B Kommen keine km mehr dazu, MX-30 verkauft 8)

    11111 km - (12/2020) - 02.12.2021 - escooter

    9862 km - (12(2020) - 26.11.2021 - darec

    7800 km - (11/2020) - 04.01.2022 - Rider

    7370 km - (11/2020) - 03.12.2021 - King-R

    7369 km - (11/2020) - 20.12.2021 - docdrag

    7178 km - (12/2020) - 08.10.2021 - TKS

    6521 km - (12/2020) - 04.01.2022 - diego_99

    5559 km - (11/2020) - 11.01.2022 - WSOB

    4770 km - (09/2020) - 06.10.2021 - dirk-s

    4468 km - (01/2021) - 02.11.2021 - Momo03

    1425 km - (08/2021) - 13.10.2021 - HaJaensch

    950 km - (10/2021) - 11.11.2021 - lufthanseat

    764 km - (10/2021) - 17.11.2021 - fr0st

    Eine interessante Diskussion, die aus diesem kurzen Zeitungsartikel hervorgegangen ist. Sie zeigt aber auch die Vielschichtigkeit des Themas E-Mobilität in Zusammenhang mit der PV-Technik sowie auch der unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen. Dies wird ja ausführlich in den verschiedenen Themen im Forum behandelt/diskutiert.

    Meine Meinung

    zum MX 30: tolles Auto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis, gute Ausstattung,:):thumbup: nur für Kurzstrecken und möglichst nur als Zweitwagen; bescheidene Ladegeschwindigkeit:thumbdown:

    Zum Laden: Laden möglichst zu Haue - gilt für alle E-Autos -,:) kostenloses Laden wird wohl aussterben bzw. ist zumindest hier in Oberhausen nur sehr selten möglich - nur ein Lidl mit Lademöglichkeit - und meist besetzt;:(

    zu PV: aktuell Amortisation erst sehr spät,:thumbdown: bei uns PV, Bj. 2011, bereits nach etwas mehr als 8 Jahren mit hoher Einspeisevergütung für 20 Jahre.:thumbup: So sind die Voraussetzungen bei PV individuell zu betrachten! ... und im Ruhrgebiet liegt selten Schnee, daher wenige Ausfälle

    zu E-Mobilität allgemein: geringe Wartungskosten, 10 Jahre keine KfZ-Steuer,:) danach geringe;:) stark steigende Strompreise stellen die Wirtschaftlichkeit immer mehr in Frage :cursing:, grüner Fußabdruck wird hinterlassen, wenn da nicht die Entsorgung wäre :/

    ... leider jetzt im Winter müßig. Aktuell komme ich bei ausschließlich Kurzstrecken mit morgens vorwärmen nur auf max. 110 km Reichweite. Das nimmt mir jeden Spaß überhaupt über größere Strecken mit dem MX 30 nachzudenken :cursing: bzw. würde ohnehin den Diesel nehmen. Da liegt der Schnitt bei zurückhaltender Fahrweise dann bei ca. 110 km/h und getankt wird nach rd. 800 km.:) Hinzu kommen die fast noch mehr steigenden Stromkosten an den öffentlichen Ladestationen gegenüber Tankstellen, so dass sogar die Kosteneinsparung dann wegfällt. :evil:Laden lohnt aktuell doch nur zu Hause.:thumbup:

    Sorry, aber Weitstrecken mit dem MX 30 sind für mich inakzeptabel. ;(

    karmi27 : (off topic)

    Als Fahrzeug mit AHK haben wir bis Juli 2020 auch einen CX 5 Sport-Line mit 175 PS genutzt. Allerdings ist die Fummelei mit der abnehmbaren AHK nervig. Da sind die deutschen Fahrzeuge eindeutig im Vorteil, so dass wir uns für einen BMW X3 xDrive 30d entschieden, Knopf im Kofferraum drücken und AHK fährt ein bzw. aus. Bei geschicktem Verhandeln wird der dann auch nicht viel teurer sein als der CX 60 mit einer "Behelfs-AHK". Auch verbraucht der BMW trotz 6 Zyl. und 3 Liter Hubraum fast einen Liter weniger als der CX 5 bei agilerem Fahrverhalten.:/

    Sanno : Aktuell sind Testberichte von E-Autos - auch vom MX 30 - in fast allen Autozeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgaben hier ablichten kann urheberrechtlich Problematisch werden. Gönn dir mal ein Probeabo bei "Readly" - m. E. aktuell 0,99 EUR für drei Monate - und du hast alle bekannten Autozeitschriften der letzten 1-2 Jahre sowie mehr als 1000 andere Zeitschriften und Zeitungen zum Lesen. Ein Abo kannst du dann noch mit weiteren 4 Personen teilen.:)