Beiträge von WSOB

    ... ich noch 9 Jahre. TREFIS fährt aber auch die ideale Strecke für den MX 30 und kann dann abends immer/ meist mit AC laden.;) DC wird doch eher die Ausnahme sein. ... oder?


    Bei uns ist der MX 30 reines Kurzstreckenauto, so dass nicht so viele Kilometer zusammenkommen.

    Das HUD des MX 30 ist gegenüber unserem ehemaligen CX 3 mit der kleinen Plexiglasscheibe schon ein deutlicher Fortschritt. Es ist scharf mit den notwendigen Informationen zu Geschwindigkeit und Tempomat.

    Übertroffen wird das HUD des MX 30 aber deutlich vom HUD von BMW. Hier werden auch zusätzlich Angaben zu Abständen und auch Abbiegespuren des Navi's sowie zuverlässlich Verkehrszeichen eingeblendet. Nach Vergleichstests verschiedener Autozeitschriften gilt das BMW-HUD zum Besten, was auf dem Markt ist.

    ... daher geht nichts über die Wärmepumpe bzw. die Standheizung;). Das ist schon praktisch. Vor einigen Wochen hatte ich dann allerdings das Miniproblem, dass die Ladung unter 25 % lag und sich die Wärmepumpe nicht mehr aktivieren ließ.:cursing: ... also kratzen, da Besuch bei Freunden und somit kein Anschluss an das Stromnetz möglich war.

    Unser Streckenprofil jetzt im Winter mit dem MX 30 beschränkt sich ausschließlich auf Kurzstrecken (mal 2 km, auch mal 15 km, sonst irgendwas dazwischen) im Stadtverkehr mit auch Einsatz der Wärmepumpe. Jetzt im gemäßigten Winter hier im Ruhrgebiet (-4 bis +8 Grad C) zeigt die Verbrauchsanzeige seit dem Reset Anfang November 18,4 kWh/100 km; im Sommer (Mai bis November) waren es 16,3 kWh/100 km. Weitere Strecken (über 50 km im Winter, 75 km im Sommer) werden nicht mit dem MX 30 vorgenommen.


    Da in den Statements oben auch das Thema Geschwindigkeit eine Rolle spielte, möchte ich kurz auch dazu beitragen. Mit dem MX 30 wird, wenn mal auf der BAB gefahren wird, zwischen 100 km/h und 110 km/h gefahren, kurzzeitig schon mal 120 km/h bis 140 km/h. Dauerhaft höhere Geschwindigkeiten halte ich beim MX 30 wegen des dann unakzeptablem Verbrauchs mit dann noch niedrigerer Reichweite für nicht zielführend. Mit unserem Diesel - besonders wenn die E-Bikes auf der AHK stehen - wird der Tempomat in der Regel auf 125 km/h bis 140 km/h eingestellt. Ohne die Fahrräder wird auch - wenn mal möglich, also seltener wegen Verkehr bzw. Geschwindigkeitsbeschränkungen - 150 km/ h bis 180 km/h, ganz selten schneller, gefahren.